B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 
Autor Nachricht

Schwertfeger

(Mitglied)

Zitat von Gottscho1914:
Ist der Truppenstempel in der württembergischen Stempelvorschrift von 1877 , wie in der preussischen Stempelvorschrift von 1877 abgebildet ?


Hallo Jens,

"j-ein", in der preußischen Vorschrift ist das Dir bekannte Beispiel abgedruckt:

2. Reserve-Batterie des 9. Armee-Korps ..... R. A. IX. 2.50.,

In der württembergischen Vorschrift steht:

"4. Reserve-Batterien.
Die Waffen erhalten im Bedarfsfalle die Bezeichnung als 3. Ersatz-Batterie des betreffenden Feld-Artillerie-Regiments. Beispiele siehe sub IV. 7."

Leider ist in meinem Exemplar "IV. 7" unvollständig (Seite fehlt), so daß ich Dir kein Beispiel nennen kann.

Gruß

Schwertfeger








"Suum cuique" (Cicero: Jedem das Seine; Devise des Schwarzen Adler Ordens)
18.07.09, 09:59:44

Kemira

(Mitglied)

Hallo miteinander, als Vergleich der Stempel von meinem württembergischen FM Modell 1875. Ob das nun die offizielle Bezeichnung war?? Es ist auf jeden Fall kürzer als das Modell 1852,


Karl-Heinz


suche deutsche Faschinenmesser
18.07.09, 18:16:22

Kemira

(Mitglied)

Und hier noch die Stempel vom Klingenrücken.

Karl-Heinz


suche deutsche Faschinenmesser
18.07.09, 18:22:09

Gottscho1914

(Moderator)


Hallo Schwertfeger ,

danke für Deine Antwort.
Vielleicht hat ja jemand noch die vollständige württembergische Stempelvorschrift von 1877 und kann uns helfen.

Gruß Jens

19.07.09, 12:39:16

Gottscho1914

(Moderator)


Hallo Karl-Heinz ,

danke für Deine gezeigten Fotos.
Der Truppenstempel sieht wie ein Kriegsstempel aus und wird durch die Abnahme von 1914 auch bestätigt.

Truppenstempel : A.R.65

4.Württembergisches Feldartillerie-Regiment Nr. 65

Garnision: Ludwigsburg

Stiftungstag : 01.04.1899

Mobil: 02.08.1914

Gruß Jens

19.07.09, 12:47:43

Kemira

(Mitglied)

Hallo Jens, da habe ich mal wieder was dazugelernt. D.h. das FM wurde noch im 1.WK getragen ??
Habe hier noch ein würtembergisches FM, von der Größe wie ein privat geführtes FM. Jedoch gestempelt. Würde das auch die unterschiedliche Stempelweise erklären ??? Es betrifft ebenfalls das 65 Feldartillerie-Regiment Ludwigsburg.
Gibt es entsprechende Bücher über die Stempelvorschriften ?? Wäre für mich interessant.

Danke und Gruß

Karl-Heinz


suche deutsche Faschinenmesser
19.07.09, 17:54:24

Gottscho1914

(Moderator)


Hallo Karl-Heinz ,

Es gibt ein sehr schönes Buch über Stempelvorschriften von Albrecht Wacker und Joachim Görtz " Handbuch Deutscher Waffenstempel auf Militär - und Diensthandwaffen 1871 - 2000 " ( ISBN 3-932077-10-5 , 69,-EUR ).
Außerdem gibt es noch ein Buch von Joachim Görtz und Don L. Bryans " German Small Arms Markings " (nur noch über Antiquariat ).Leider sind in beiden Büchern nicht alle Stempelvorschriften enthalten.

Gruß Jens

19.07.09, 18:40:40
Gehe zu:
Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:
Archiv
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder