B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 
Autor Nachricht

ulfberth

(Moderator)

Zitat von fritz1888:
Die reinste Peepshow!!!:D


Wer hat heute noch 5 DM-Münzen?


www.seitengewehr.de
12.07.09, 19:12:54

limone

(Super-Moderator)

Hmm...

Das sieht so aus, als steckt da etwas in einer Seitengewehrtasche - aber wozu dann der Riemen mit der rechteckigen Schnalle????

Ich habe keine Idee... traurig


     Fröhlich sein, Gutes tun, und die Spatzen pfeifen lassen...
12.07.09, 20:14:11

ulfberth

(Moderator)

Tragetasche ist richtig. Auch ist neben dem Portepee der Tragehaken zu sehen.


www.seitengewehr.de
12.07.09, 20:18:34

limone

(Super-Moderator)

Also "Trage-" nicht "Seitengewehr"-tasche!


     Fröhlich sein, Gutes tun, und die Spatzen pfeifen lassen...
12.07.09, 20:28:14

limone

(Super-Moderator)

Wenn das der Haken ist, ein langes Teil!


     Fröhlich sein, Gutes tun, und die Spatzen pfeifen lassen...
12.07.09, 20:29:13

ulfberth

(Moderator)

... und an dem langen Haken hängt auch noch etwas dran. Portepee-Unteroffizier eines preußischen Füsilier-Bataillons um 1870/71 mit einer ungewöhnlichen Tragevorrichtung.

Gruß

ulfberth


www.seitengewehr.de
13.07.09, 22:32:32

limone

(Super-Moderator)

So macht man also seinen Füsiliersäbel zum Schleppsäbel - Dinge gibt's!


     Fröhlich sein, Gutes tun, und die Spatzen pfeifen lassen...
13.07.09, 22:35:53

limone

(Super-Moderator)

Die Neigung, Lederscheiden mit Tragehaken mehr in die waagerechte Lage zu bringen, war wohl weiter verbreitet.

Hier ein Foto eines anderen Versuchs (Der obere Säbel).

Güße

Carsten


     Fröhlich sein, Gutes tun, und die Spatzen pfeifen lassen...
15.07.09, 09:18:13

ulfberth

(Moderator)

Zitat von limone:
... Hier ein Foto eines anderen Versuchs (Der obere Säbel).
Güße
Carsten


Kein militärischer Versuch oder Truppenversuch, sondern eher eine kriegsbedingte Improvisation, die sich in Friedenszeiten auch wieder unproblematisch entfernen ließ.

Durchgesteckt, aufgeschoben und mit Splinten befestigt oder einfach aus Leder aufgeschrumpft waren die meisten dieser Lösungen.

Zumindest nach den Abbildungen waren verlötete Ringösen eher in der Minderzahl.

Gruß

ulfberth


www.seitengewehr.de
15.07.09, 13:31:10
Gehe zu:
Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:
Archiv
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder