Longinus,
willkommen hier im Forum !
Eine interessante Frage ist die, ob Hörster in der Kaiserzeit Marinedolche herstellte. Die Frage haben wir selbst diskutiert.
Die Fa. Hörster wurde, soweit ich mich erinnere, kurz nach der sog. Reichseinigung (1871) um 1872 gegründet. Sie stellte in der Kaiserzeit eine Reihe von Seitenwaffen her.
Mein Mitautor und ich können uns nicht erinnern, jemals einen Marinedolch aus der Kaiserzeit von diesem Hersteller gesehen zu haben.
Entsprechend ist die Frage nach dem Herstellerlogo so für uns nicht zu beantworten. In der Tat sind die Logos von Hörster auf Marinedolchen der Weimarer Zeit und der Zeit nach 1933 eingeschlagen, dies änderte sich jedoch im Laufe des 2.Weltkrieges, zu Beginn der 1940er Jahre. Danach gab es geätzte Logos. Eine Beantwortung der zweiten Frage ist dies daher höchstens mutmaßlich und auch nur im Umkehrschluß.
FALLS ein solcher Dolch vorliegt, so wäre es natürlich sehr spannend Fotos zu sehen.
@Gardehusar: Ganz herzlichen Dank für Dein Lob !
Beste Grüße
Flyingdutchman
p.s. Weder mein Mitautor noch ich sind irgendwie "Experten". Wir sind nur Studierende, die noch viel über Marinedolche lernen können. Die Frage von Longinus zeigt dies recht deutlich. Gerade die Dolche der Kaiserzeit sind mit all ihren Variationen im Grunde eine niemals endende Geschichte.
Noch ein Hinweis zum zitierten Buchankündigungstext. Den Quatsch mit der "Zweitwaffe beim Nahkampf" hat einer der Verlagsmitarbeiter gedichtet.

Natürlich Blödsinn bei Marinedolchen. Sorry dafür.