B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 
Autor Nachricht

mario

(Administrator)

Hallo Sammlerfreunde,
bevor ich hier Hand anlege, wollte ich mich erst einmal schlau machen,ob man dieses Teil überhaupt aufschrauben kann? Eine neue Wicklung wäre ja nicht so verkehrt.
(IOD67 für Portepeeunteroffiziere)
Gruß Mario


123
12.02.10, 12:49:51

Sachse

(Mitglied)

Hallo Mario,
es gibt zwar für den IOD eine späte Variante mit Schraubkappe, der von Dir gezeigte dürfte jedoch nach den Bildern zu urteilen vernietet sein.
Mit frdl. Grüßen vom Sachsen

12.02.10, 17:21:17

mario

(Administrator)

Hallo Sachse,
wäre auch zu einfach traurig , besten Dank.
Gruß Mario


123
12.02.10, 21:50:55

blacky21

(Mitglied)

Hallo Mario,
ich würde das Stück nicht öffnen.Die neue Drahtwicklung kann man auch unter die Griffkappe schieben.


13.02.10, 08:45:26

mario

(Administrator)

Hallo blacky21,
so verrückt bin ich nicht. Ich hatte es bloß im Hinterkopf, dass man die Teile auch aufschrauben kann. Ist aber schon geklärt. Man findet sehr viele "Antworten" hier im Forum wenn man richtig ließt.
Gruß Mario


123
13.02.10, 12:33:23

KiBuch

(verstorben)

Hallo Mario,

schade, das die Wicklung fehlt - sind Truppenstempel vorhanden?
Sende doch bitte Bilder der Abnahme......

Grüße, Michael

14.02.10, 10:10:58

mario

(Administrator)

Gerne doch,
Der Degen besitzt keine Truppenstempel, was mir unverständlich ist. Ich kann mir das bloß so erklären, der Degen hat die Kammer nicht verlassen. Da das Griffleder sehr abgetragen ist, wurde er vielleicht lange in einen Schützenverein oder ähnliches getragen.
Die Abänderung 1910 (wegfall des unteren Trageringes) hat er mitgemacht. Geschwärzte Scheide ab 1905 ist klar (abgenommen 1908).
Revisorstempel befinden sich unter dem Stichblatt, auf der Griffkappe und auf der Klinge, weiterhin befindet sich auf der Klinge die militärfiskalische Abnahme. Die Scheide hat keine Abnahme was wohl normal ist.
Gruß Mario



123
14.02.10, 19:26:34

KiBuch

(verstorben)

Mario, ` gib uns doch mal ein paar Maßangaben.
Da ich weiß, das du das paßende Portepèe besitzt, "hau" mal `ran; mal sehen wie`s aussieht. Idee



Grüße, Michael

14.02.10, 19:40:35

mario

(Administrator)

Bitte schön, meine kleine Nervensäge zwinkern
Gl.:965mm, Kl.:795mm, Kb.:28mm,
Es ist wohl der kürzeste Degen, es gibt noch Gl.985mm und 1005mm für Portepeeunteroffiziere.
Man kann es hier nachlesen http://www.seitengewehr.de/Sachsen-IOS1867-IV.pdf
Gruß Mario


123
14.02.10, 22:03:42
Gehe zu:
Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:
Archiv
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder