Lieber Herr Ahrens,
leider vermischen sich hier zwei Dinge, die nicht direkt etwas miteinander zu tun haben.
Zum einen gibt es die Abnahmekommissionen, welche u. a. nach Solingen oder Suhl entsandt wurden. Diese bestanden aus Offiziere, die in Verbindung mit erfahrenen Büchsenmachern die die neu gefertigten Waffen und Waffenteile auf ihre Maßgenauigkeit überprüften und dann zum Zeichen diese Qualitätsprüfung Abnahmestempel (personenbezogener Namensstempel mit Krone – sächsischer Oberbüchsenmacher Eidner = E unter Krone) schlugen, bzw. schlagen ließen. Die Revisionsstempel stehen
nicht für die Namen der Offiziere.
In diesem Fall ist dies der sogenannte "Kleine Revisionsstempel", der sich z. b. vorne und hinten unter dem Stichblatt befindet. Also nichts anderes, also ein Einzelteilkontrollstempel.
Hinzu kommt noch der Super-Revisionsstempel als Zeichen der Endkontrolle, in diesem Fall also ein gekröntes W unter Krone mit der Jahreszahl.
Daneben gibt es noch den RC-Stempel für die Revisions-Controlle. Hier lagen Teile geringfügig außerhalb der Norm und wurden zur Entlastung der Revisionsbeamten vom Ersten Revisionsbeamten mit RC gestempelt. Letzterer übernahm damit auch die Verantwortung über das betreffende Teil.
Etwas anderes sind die Tätigkeiten der Regiments- oder Bataillons-Büchsenmacher. Wie schon aus dem Namen der „Anleitung für die Truppen- und Zeughausbüchsenmacher zum Umbiegen des hinteren Lappens am Stichblatt des Kürassier-Degens 54“ hervorgeht, hat diese Arbeit nichts mit den oben erwähnten Revisionsbeamten zu tun. Nur, wie die Revisionsbeamten waren auch sie verantwortlich für ihre Arbeiten. Daher wurde meist ebenfalls ein Namensstempel (Gallermann = G) OHNE Krone geschlagen. Hier lagen vertragliche Dienstleistungen und keine Revision und Übernahme von Waffen in den Staatsbesitz vor.
Anbei ein Bild von der Waffenrevision beim 2. Landsturm-Infanterie-Bataillon Stade (XI/13). Die Revisionsoffiziere revidierten unter Mithilfe des Büchsenmachers die Waffen der Kompagnien und überwachten auch das Ergebnis der evtl. notwendigen Reparaturen.
Mit freundlichem Gruß
ulfberth