Blankwaffen Forum (https://forum-historische-waffen.de/index.php)
-- Blankwaffen Deutschland bis 1918 (https://forum-historische-waffen.de/board.php?id=4)
---- - Blüchersäbel (https://forum-historische-waffen.de/board.php?id=171)
------ deutsche Fertigung & Nutzung (https://forum-historische-waffen.de/board.php?id=173)
Thema: Gestern BLÜCHERSÄBEL bekommen (https://forum-historische-waffen.de/topic.php?id=2278)
Geschrieben von: Woodstock am: 17.03.10, 15:23:51
Hallo Sammlerfreunde,
diese zwei Stücke habe ich gestern vorbei gebracht bekommen.
Ich hätte da ein paar Fragen zu die Ihr mir vielleicht beantworten könnt!
Was bedeuten die Stemplungen auf dem Blücher (was für Einheiten?)
Kann es sein, dass das die Jahreszahl auf dem Klingenrücken 29 also 1829 ist?
Ist es ein schönes Stück oder doch nur so naja!
Geschrieben von: Woodstock am: 17.03.10, 15:28:31
Gesamtlänge mit Scheide ca. 99 cm, ohne Scheide ca. 94 cm.
Geschrieben von: limone am: 17.03.10, 20:15:15
Zum "Blücher"
Auf dem Säbel:
3.E. - 3. Eskadron ("Altstempel")
29 - (?)
6.L.II.4.119. - 1. Westpreußisches Landwehr-Regiment Nr. 6, 2. Bataillon
G.T.E.134. - Garde-Train-Ersatz-Bataillon
29 B 3 - wahrscheinlich Depotstempel Breslau oder Boyen
Auf der Scheide:
A.M.I.2.94. - 2. Artillerie-Munitionskolonne des I. Armee-Korps
1.T.P.D.85. - Ostpreußisches Train-Bataillon Nr. 1 (Königsberg i.Pr.), Pferdedepot
474 K 1 - wahrscheinlich Depotstempel Königsberg
S&K - Schnitzler & Kirschbaum, Solingen
Grüße
Carsten
Geschrieben von: limone am: 17.03.10, 23:31:25
Zu der "29" könnte vielleicht ein Berufenerer noch etwas sagen!?
Die Deutung würde mich auch sehr interessieren.
Grüße
Carsten
Geschrieben von: mario am: 17.03.10, 23:44:01
Ich kann nur mit der nächsten Frage dienen. Soll es wirklich eine 2 sein? 29 ist keine Jahreszahl die wäre "1829".
Gruß Mario
Geschrieben von: KiBuch am: 19.03.10, 12:50:59
Die "29" ist die Depotnummer, die auch auf der Parierstange zu finden ist.
Wäre die Waffe nrgl., würde sie auch auf dem oberen Scheidenband eingeschlagen sein.
Grüße, Michael
Geschrieben von: fritz1888 am: 19.03.10, 21:52:08
Ich lese 6.L.H.4.119. Koennte das Landwehr-Husaren sein???
Viele Gruesse,
Peter
Geschrieben von: limone am: 19.03.10, 23:11:50
Ein schärferes Foto des Stempels wäre schön!
Auch von dem gestrichenen Altstempel über A.M.I. auf der Scheide - vielleicht mit "Macro"-Einstellung der Kamera.
Grüße
Carsten