Clemen & Jung Marke auf der Fehlschärfe, die Marke auf der Gegenseite konnte ich nicht deuten : Japanische Abnahmemarke oder Fraktur bzw. gotische Schrift ???
Letztes Bild : Beschädigungen des Korbes oder grobschlächtig gezogene Schriftzeichen ?
tsushima1905
Eine interessante Waffe mit ungewöhnlichen Stempeln. Zwei Schwalben machen noch keinen Frühling, aber ...
Wenn Sie sich einmal die PDF-Datei über die
Vopo-Stempeln auf DDR-Blankwaffen ansehen, werden Sie auch auf zwei s/w Bilder stoßen. Gleicher Hersteller, Vopo-Markierung, Stücknummer und gekrönter gotischer Buchstabe.
Ich hatte den Säbel vor über 30 Jahren erworben. Klinge à la Montmorency und ergänzt mit einem Kavallerie Säbel 1852 Gefäß mit Belederung und Oberwicklung. Von dem Vopo Stempel hatte ich seinerzeit noch keine Ahnung.
Somit dürfte sich die Klinge / der Säbel durch die Vopo-Markierung nach 1945 in Deutschland befunden haben!?!
Als Arbeitsthese könnte ich anbieten:
- Der gekrönte gotische Buchstabe war einfach vorhanden und wurde zusätzlich zum Vopo-Stempel geschlagen und steht für einen bestimmten Museums- oder Sammlungsbestand.
- Der Säbel wurde in Solingen von einem preußischen Abnahmeoffizier - auf Wunsch Japans - einer Güteprüfung unterzogen.
- Der gekrönte gotische Buchstabe steht für die Übernahme in eine Mustersammlung.
- Eine vierte Möglichkeit, welche mir partout nicht einfällt.
Egal wie, der Säbel dürfte mit diesen Stempel keinen exorbitanten Wert besitzen. Meine Empfehlung ist, das Stück einfach in der Sammlung zu belassen. Vielleicht erzählen die Stempel einmal eine interessante Geschichte und das Stück ist dann nicht wertvoll, aber außergewöhnlich.
Gruß
ulfberth