B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 
Autor Nachricht

blacky21

(Mitglied)

Hallo,

was könnte das für ein Säbel sein?

Die Klinge des Säbelfragments weist einen Reichsadler, sowie die üblichen Ranken- u.
Trophäengravuren auf. Sachsen u. Kindersäbel dürften ausscheiden. Der Bügel besitzt
keinen Schlitz. Auf der Quartseite der Parierstange befindet sich eine Nummer.

Gruß Hans-Jochen

27.11.10, 10:26:57

thüringer

(Mitglied)

Hallo!

Der Griffrücken sieht mir sehr nach preuss. Extra-KS 52 aus, jedenfalls habe
ich nur dort die eingeschnittenen Grifflappen gesehen. Der Rest vom Griff
tendiert zum Extra-Artilleriesäbel für Mannschaften.

Ob es sich nun eine neuzeitliche Zusammenstellung oder vom Hersteller für das
Ausland gefertigte Blankwaffe handelt kann ich leider nicht sagen.


tschüß
Roland



Hüte Dich, alles zu begehren, was Du siehst,
alles zu glauben, was Du hörst,
alles zu sagen, was Du weißt
und alles zu tun, was Du kannst.
27.11.10, 14:30:21

fritz1888

(Moderator)

Sähe so ein Extrasäbel für Ulanen vor der Einführung des KD89 aus?

27.11.10, 21:05:55

thüringer

(Mitglied)

Danke, Fritz1888,

ein guter Hinweis. Das würde das Fehlen der Mitteleisen erklären (sofern sie
nicht nachträglich entfernt wurden). Die Extra-Säbel wurden den Dienststücken
nachempfunden, nur ist eben am Ulanensäbel M73 die Grifflappen nicht eingeschnitten.


Im Eickhorn-Musterbuch sind auch Kindersäbel mit ähnlichem Aufbau (aber ohne
dem Grifflappenmerkmal) abgebildet. Diese würde ich eher dem Ulanensäbel M73
nachempfunden bezeichnen.


Tschüß
Roland

P.S. @blacky21: bitte stelle weitere Fotos ein (Unterseite des Griffbügels und Vernietung).
Danke !



Hüte Dich, alles zu begehren, was Du siehst,
alles zu glauben, was Du hörst,
alles zu sagen, was Du weißt
und alles zu tun, was Du kannst.
28.11.10, 02:07:35

fritz1888

(Moderator)

Hallo Roland,

beim dienstlichen 52er sind die Griffkappenlappen auch nicht eingeschnitten, beim privaten
Extrastück dann schon. So könnte es doch auch für den Ulansäbel funktoinieren, oder?

Viele Grüsse,
Peter

28.11.10, 10:15:48

blacky21

(Mitglied)

Hallo,

freue mich über die Reaktionen. Der Ulanensäbel M 73 hat einen Schlitz im Bügel u. dieser
hat, wie schon gesagt, keinen. Das Gefäß ist original vernietet u. vernickelt. Ich habe das Stück
im Fundzustand belassen um neg. Äußerungen vorzubeugen. Bilder werden morgen folgen.
Vielleicht sagt mal jemand was zu der Nummer!

Grüße Hans-Jochen

28.11.10, 14:04:34

fritz1888

(Moderator)

Hallo Hans-Jochen,

Schlitz oder nicht, das wuerde ich bei den privaten Waffen nicht so eng sehen.
Wenn Ihr hier im Forum in den Eickhornkatalog guckt, gibt es da den privaten
Artilleriesäbel für Mannschaften auch mit und ohne Schlitz. Warum soll das beim
Ulanensäbel anders gewesen sein.

Zur Nummer kann ich nur mutmassen. Ich könnte mir vorstellen, dass der Kamerad
sich die hat einschlagen lassen, um seinen Säbel nicht zu verlieren, bzw. mit
anderen Säbeln zu vertauschen.


Viele Grüsse aus London,
Peter


28.11.10, 16:01:31

blacky21

(Mitglied)

Hallo,
hier noch einige Bilder.
Grüße aus Berlin

29.11.10, 10:56:06

Pauker

(Mitglied)

Vermute Sammlungsnummer (Museum)

Gruß Pauker

06.12.10, 19:12:51

blacky21

(Mitglied)

Hallo,

Museen bringen ein Kärtchen an bzw. schreiben mit Farbe die Registriernummer auf das Objekt.
Diese Art der Stemplung ist in Kostümverleihen üblich oder wurde durch die Polizei angebracht
im Zusammenhang mit dem Polizeistern (DDR). Bei diesem Objekt bin ich mir nicht klar darüber.

Gruß Hans-Jochen

07.12.10, 17:21:25
Gehe zu:
Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:
Archiv
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder