Hallo Andreas,
wie Gardehusar erwähnt, gibt es sehr wohl Händler, Börsen, Messen und auch Auktionshäuser. Letztere sind teilweise online, so daß man relativ leicht, und zeitnah, die Preise mit den Zuständen vergleichen kann. Eines ist allerdings Fakt, alle wollen, und einige müssen, mit ihrer Ware Geld verdienen. So ist es in der Regel üblich, daß Objekte manchmal schöngeredet werden. Hier hilft wirklich nur Erfahrung, und wenn die nicht vorhanden ist, ein erfahrener Sammler, welcher unterstützend mitwirkt.
Ich verrate wohl kein Geheimnis, wenn ich erwähne, daß sich die im Forum hier bekannten Sammler gegenseitig beraten, entweder über E-Mail oder telefonisch. Eine Garantie für das Ergebnis eines Angebotes ist es aber nie, denn erst wenn man zuhause das Paket öffnet hat man die Bescherung, denn auf Fotos kann man in der Regel nur 50% des tatsächlichen Zustandes erkennen. Ich kaufe momentan nicht bei Händlern, sondern versuche auf Auktionen mein mir genehmes Preislimit selbst zu setzten. Keine Angst, wenn man nicht gerade sehr außergewöhnliche Stücke sammelt, bekommt man immer wieder mal gute Angebote.
Nun möchten wir Dir natürlich einige reale Tipps geben, wo man in der Regel einkauft. Da wir im Forum aber keine Werbung für gewerblich Handelnde machen, kann das nur über eine E-Mail, oder per "Private Nachricht" gemacht werden.
Soviel zu den allgemein bekannten Anbietern. Dann gibt es noch die Möglichkeit des Handelns oder Tauschens unter uns Sammlern, und die Zufallsangebote durch das Streuen der Suche im Internet. Liste doch zum Beispiel hier im Forum, in die
Suche, Deine gesuchten Stücke. Wer weiß, vielleicht ergibt sich ja mal etwas.
Gruß,
Thomas