Blankwaffen Forum (https://forum-historische-waffen.de/index.php)
-- Fragebereich (https://forum-historische-waffen.de/board.php?id=278)
---- Fragen zu Stempel und Signaturen jeder Art (https://forum-historische-waffen.de/board.php?id=279)
Thema: Machete ==> Messer Marke SUSONO Hippo (https://forum-historische-waffen.de/topic.php?id=2885)


Geschrieben von: terfico am: 24.12.10, 12:47:42
Allen Forumsmitgliedern ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest.

Kann jemand etwas zu dieser Machete sagen oder Angaben zum Herstellerstempel machen ?
Soll angeblich aus einer deutschen Kolonie stammen, der Griff sieht nicht aus,
als ob er aus Plastik ist. könnte aus Horn oder Bakelit sein ???


grüße terfico


Geschrieben von: Zietenhusar am: 24.12.10, 16:46:42
Hallo terfico,

ich behaupte mal, die Griffschalen sind aus Horn. Das Stück sieht nicht gerade wie eine typische Machete aus, eher wie ein größeres Messer. Ist zwar im vorderen Drittel recht breit, aber hinten auch. Ist meiner Meinung nach zu wenig Kopflastig, wie es bei Macheten üblich ist. Jedenfalls sehr interessant.

Wie sind denn die Maße?

Gruß,
Thomas


Geschrieben von: terfico am: 25.12.10, 01:08:52
die gesamtlänge beträgt 60 cm , der griff ist 11 cm lang


Geschrieben von: Zietenhusar am: 25.12.10, 06:23:30
Die an der vorderen Hälfte der Schneide erkennbare "Einbuchtung" scheint die Stelle zu sein, wo sie am meisten genutzt wurde.

Das Zeichen kenne ich nicht. Wenn man im Internet recherchiert, erscheint unter Susono eine japanische Stadt. Das eingekreiste Tier aber ist ein Flußpferd. Beides passt auf dem ersten Blick nicht zusammen. Das Messer ist auch nicht gerade japan-typisch, aber das ist nur meine Meinung. Afrika?

Nachtrag 10:05 Uhr: Der Optik nach könnte die eingangs genannte Herkunft stimmen. Die Verwendung wäre interessant.


Geschrieben von: terfico am: 25.12.10, 11:37:58
danke für deine antwort, auf die japanische stadt bin ich auch schon gekommen, dann wären auf dem stempel aber japanische schriftzeichen oder???

Ich habe den griff noch mal photographiert, wenn du so nett bist kannst du ja noch mal einen blick drauf werfen und dein urteil abgeben horn oder nicht horn?

Ich gehe mal dvon aus das die machete ca 100 jahre alt ist. Das nilpferd könnte auf afrika deuten also vielleicht wirklich ein stück aus der deutschen kolonialzeit.

weihnachtliche grüße terfico


Geschrieben von: Zietenhusar am: 25.12.10, 17:32:45
Auf den oberen Fotos hätte ich Horn vermutet. Die neuen Fotos zeigen einen Bruch. Es sieht für mich immer noch nach Horn aus, aber ob Horn so brechen kann?


Geschrieben von: leila100 am: 25.12.10, 18:47:08
Hallo,

ich meine, die Bruchstelle sieht nach Kunststoff aus.
Bakelit gab es erst später (nach 1918). Bin mir
aber nicht ganz sicher.

Gruß
Ingo

Bakelit: Chemiker L.H.Baekland 1907 benannter Kunstharzpreßstoff....