B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 
Autor Nachricht

sonjar

(Mitglied)

Meine Frage an die Fachleute,ich habe diesen Säbel gestern erworben,der Zustand scheint bis auf wenige Eindellungen ganz ordentl.zu sein.Gesamtl.ca.102 cm.Messingscheide, mit 2Bändern u.Ringen,ca.88cm.Klinge,gebläut!?sieht eher ..bräunlich aus..Länge ca.85.5cm.Breite ca.3cm.Auf dem Klingenrücken "C.Glauth.in Frankfurt".Gruß,Sonjar

05.06.11, 19:35:01

sonjar

(Mitglied)

Meine kleine Ergänzung...

05.06.11, 19:52:13

Zietenhusar

(Hausmeister)

Hallo sonjar,

ich habe die beiden Themen mal zusammengeführt. Wenn Du weitere Fotos zeigst, oder mehr Angaben machst, brauchst Du im Thema unten rechts nur auf "antworten" klicken.

Klick mal >HIER<, da habe ich es etwas erläutert.

Gruß,
Thomas

05.06.11, 20:04:59

sonjar

(Mitglied)

Hallo Thomas,das war eine Guute Idee...Danke freuen

05.06.11, 21:09:08

Zietenhusar

(Hausmeister)

Hallo sonjar,

Frankreich als Provenienz, nachdem Glauth die Waffe dorthin lieferte, steht wohl außer Frage. Diese überaus attraktiven französischen Säbel sind dermaßen vielfältig, so daß es auf Anhieb schwierig ist, die Waffengattung, in Verbindung mit der Tragezeit, zu ermitteln. Schon die kleinsten Abweichungen in der Form machen einige Jahre oder Jahrzehnte Unterschied bei der Verwendungszeit aus.

Im Buch "Blanke Waffen" (Vollmer-Verlag, Wiesbaden 1974) ist Dein Säbel auf der Seite 59 abgebildet, mit der Bildunterschrift "Offizierssäbel für leichte Kavallerie, Direktoriumszeit". Das übernehme ich jetzt mal ungeprüft hierher, da ich bezüglich französischer Blankwaffen keine Erfahrung habe und ich das Buch fachlich nicht einschätzen kann. Mein seinerzeit gemachter Kommentar zum Buch fiel nicht sonderlich positiv aus.

Die Direktoriums-Zeit wird mit 1795 bis 1799 angegeben.

Gruß,
Thomas

06.06.11, 06:09:26

sonjar

(Mitglied)

Hallo Thomas,DANKE für Deine Information,der Hinweis auf "Blanke Waffen",Vollmer-Verlag hat mein inneres Licht wieder aufleuchten lassen.Jetzt ist mir klar,wo ich diesen Säbel schon einmal gesehen hatte.Ich habe dieses Buch vor langer Zeit verliehen u.werde es umgehend wieder in m.Bestand aufnehmen....Gruß,Sonjar PS:Stelle Dir unter Photograph.einige "Husaren-Photos ein".

06.06.11, 09:26:39

Pauker

(Mitglied)

Hallo Sonjar,

mein Buch über Frankfurter Blankwaffen steht kurz vor der
Drucklegung und wird im Frühjahr 2012 im Rahmnen der Neu- Eröffnung des Hist. Museums Frankf. erscheinen,

Hierbei geht es im wesentlichen um die Schwertfegerfamilie Glauth.
Carl Heinrich Glauth wurde 1827 in Ffm geboren und erwarb 1848 das Bürgerrecht als Schwertfegermeister.

Würde den Säbel gegebenenfalls gern in mein Buch noch aufnehmen.
Benötige hoch auflösende jpeg oder tif Dateien.
Bitte melden!

Ein nahezu ähnliches Stück hatte sein Vater vor 1833 als Schützen-Ehrensäbel
"hergestellt", (Klingendarstellungen und Spruch "Es leben alle Schützen"

Viele Grüße PAuker

03.09.11, 22:36:31
Gehe zu:
Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:
Archiv
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder