Blankwaffen Forum (https://forum-historische-waffen.de/index.php)
-- Blankwaffen Deutschland bis 1918 (https://forum-historische-waffen.de/board.php?id=4)
---- Deutsches Reich (bis Ende der Monarchie) (https://forum-historische-waffen.de/board.php?id=12)
Thema: EB 32,EB 33 und EB 56 (https://forum-historische-waffen.de/topic.php?id=3478)


Geschrieben von: Koppel1944 am: 27.04.17, 21:33:29
Zitat von blacky21:
noch eine Variante.Leider sind die Klingen der Äußeren verändert worden.


Diese Modelle sind selten zu bekommen! Deshalb bei Sammlern sehr beliebt!
Glückwunsch!
Grüße
K44


Geschrieben von: blacky21 am: 07.05.17, 13:06:00
Da der Sitz auf dem Gew.88 nicht sicher genug war ,hat man die mit 98 gestempelte Variante für den 88`er umgeändert -- untere Ausführung.Vielleicht gibt es auch noch andere Meinungen?


Geschrieben von: Josef am: 07.05.17, 21:04:36
Wenn ich das auf dem Bild vom 26.4. richtig sehe wurde an Stelle des sonst verbauten Parierstückes ein zweiteiliges mit Laufkralle an selber Stelle angebracht. Das würde bedeuten, das die Laufkralle ca 1,5 cm weiter weg von der Arretierung entfernt sitzt als bei herkömmlichen Aushilfsseitengewehren mit Laufringkrallen.
Wirkt sich das auf die Stabilität der Verbindung beim Aufpflanzen auf das Gewehr 88 welches hier angeführt ist aus ?

Berichtigen Sie mich wenn ich in der Annahme hier falsch liege.

Grüße Josef


Geschrieben von: blacky21 am: 08.05.17, 08:21:01
Der Einwand ist richtig.Für welches Gewehr sollte man es dann gemacht haben?


Geschrieben von: Koppel1944 am: 09.05.17, 13:11:05
Ich denke das EB mit Laufkralle ist eine eigenständige Variante, dürfte auf Gew. 88 und 98 aufzupflanzen sein!
Anbei ein paar Bilder meiner "EXOTEN"
Grüße
k


Geschrieben von: blacky21 am: 09.05.17, 14:08:40
Mit Laufkralle dürfte wohl auch für den 98 ´er vorgesehen sein,denn bei deutscher Gründlichkeit hätte man ansonsten die 98 entfernt od.garnicht erst gestempelt.