Blankwaffen Forum (https://forum-historische-waffen.de/index.php)
-- Empfehlungen (https://forum-historische-waffen.de/board.php?id=100)
---- Museen & öffentliche Sammlungen (https://forum-historische-waffen.de/board.php?id=44)
Thema: Insel Rügen - Türme, Bunker und viel Meer (https://forum-historische-waffen.de/topic.php?id=3492)


Geschrieben von: Zietenhusar am: 19.07.12, 09:03:21
Details, wie Anker, Ankerketten...


Geschrieben von: Zietenhusar am: 19.07.12, 09:05:50
Räumlichkeiten und Technik


Geschrieben von: Zietenhusar am: 19.07.12, 09:08:43
Und unten drin ein kleines Museum.

Uniform, Material, Werkzeug


Geschrieben von: Zietenhusar am: 19.07.12, 09:10:38
Technik, meist russischer Herkunft, da das Schiff den meisten Teil seiner Existens in der Sowjetunion seinen Dienst tat.


Geschrieben von: Zietenhusar am: 19.07.12, 09:12:23
Deutsche Kommandanten


Geschrieben von: Zietenhusar am: 19.07.12, 09:14:36
Abschließend "Original" und "Behilf", Vernietung und Schweißnaht.


Geschrieben von: Zietenhusar am: 26.07.12, 08:56:40
Für Freunde von U-Booten empfiehlt sich der Besuch des
U-Boot Museum in Sassnitz auf Rügen.

Das U-Boot H.M.S. Oton - Oberon Class


Geschrieben von: Zietenhusar am: 26.07.12, 08:59:53
Es ist übrigens extremst eng in einem U-Boot. Die Durchgänge haben einen Durchmesser von geschätzten 80cm.


Geschrieben von: Zietenhusar am: 26.07.12, 09:03:31
Knöpfe, Ventile und Anzeigegeräte, wo das Auge hinschaut.


Geschrieben von: Zietenhusar am: 26.07.12, 09:06:37
Zum Schluß die Motorisierung.

Angaben von der Webseite
Hauptmaschine Diesel: 2 Stk. je 1840 PS
Hauptmaschine Elektro: 2 Stk je 3000 PS
Batteriezellen 440 Stk liefern 880 V