Blankwaffen Forum (https://forum-historische-waffen.de/index.php)
-- Blankwaffen Deutschland bis 1918 (https://forum-historische-waffen.de/board.php?id=4)
---- Preußen (https://forum-historische-waffen.de/board.php?id=126)
------ ab 1815 (https://forum-historische-waffen.de/board.php?id=16)
Thema: Kürassier-Pallasch Sondermodell Gardes du Corps (https://forum-historische-waffen.de/topic.php?id=362)


Geschrieben von: KiBuch am: 03.07.14, 20:18:36
Hallo Ingo,

bei dem von Ulfberht vorgestellten 1878 abgenommenem Pallasch handelt es sich um das Sondermodell, nicht um einen M54, du kleines Dummerchen. zwinkern

Liebe Grüße,
Michael


Geschrieben von: Clouseau am: 03.07.14, 20:29:20
Hallo Ingo,

das "Dummerchen" ist ja nicht böse gemeint, deshalb schließe ich mich an.

An der Form der Unterseite des Stichblatts und der eckigen Klingenrücken kann man eindeutig erkennen, dass es sich um einen Pallasch dieses "Sondermodells ..." handelt.

Gruß
Clouseau


Geschrieben von: leila100 am: 03.07.14, 21:10:44
Jetzt bin ich aufgeklärt. Vielen Dank Michel und Clouseau! freuen
Es handelt sich also nicht um das Herstellungsjahr, sondern um das Ausgabejahr.
Leider habe ich wohl nicht die Erfahrung, die Unterschiede am Gefäß zu erkennen.
Habe mich nur auf das Herstellungsjahr bezogen.
Ich konnte mir nicht vorstellen, dass 1878 noch das ältere Modell hergestellt wurde, obwohl das Neue (M 54) schon Jahre
vorher ausgegeben und hergestellt wurde.

Gruß Ingo


Geschrieben von: rose am: 04.07.14, 08:56:57
Zitat von leila100:
?...
Es handelt sich also nicht um das Herstellungsjahr, sondern um das Ausgabejahr. ...
Gruß Ingo


Weder noch, sondern um das Jahr der Abnahme und der Übernahme des Degens in den Staatsbesitz. Das Jahr der Herstellung dürfte relativ kurz davor gewesen sein. Das Jahr der Ausgabe läßt sich nur durch die Einführung des Nachfolgemodells nach oben begrenzen.

Gruß

RS


Geschrieben von: leila100 am: 04.07.14, 13:57:13
Tja, da glaubt man etwas zu wissen und dann ist es doch nicht richtig! traurig

Vielen Dank für die Aufklärung!

Gruß Ingo


Geschrieben von: KiBuch am: 04.07.14, 17:10:38
Mach dir nichts draus, dafür gibt es doch dieses Forum. Natürlich war das "Dummerchen" mit höchster Achtung deiner Person gemeint, aber das weißt du ja ......

Liebe Grüße,
Michael


Geschrieben von: ulfberth am: 06.07.14, 13:16:45
Zitat von Clouseau:
... Zu ulfberth: Ist bei dem 1878 abgenommenen Stück die Klinge komplett gekürzt oder nur die Spitze verlegt?
Gruß
Clouseau

Der Degen wurde auf eine Gesamtlänge von rund 120cm gekürzt. lachen Kleiner Scherz!

Der Degen wurde bereits mit Mittelspitze gefertigt.

@ leila1000
Angaben zurm Truppenstempel siehe HIER

Gruß

ulfberth


Geschrieben von: mario am: 01.11.21, 07:07:10


Gruß Mario