Blankwaffen Forum (https://forum-historische-waffen.de/index.php)
-- Empfehlungen (https://forum-historische-waffen.de/board.php?id=100)
---- Museen & öffentliche Sammlungen (https://forum-historische-waffen.de/board.php?id=44)
Thema: Very British - Sonderausstellung im WGM Rastatt (https://forum-historische-waffen.de/topic.php?id=3636)


Geschrieben von: corrado26 am: 06.01.12, 19:39:41
....und die letzten fünf


Geschrieben von: ulfberth am: 06.01.12, 20:24:32
Hallo corrado26!

Besteht wirklich keine Chance auf einen Ausstellungskatalog?

Ich hätte mir das Thema durchaus auch in Celle oder Hamburg als kleine feine Sonderausstellung vorstellen können. Ulli?

Gruß

ulfberth


Geschrieben von: limone am: 06.01.12, 22:28:55
Faszinierende Hand-Werks-Vielfalt!

Was ist denn dies hier (mittig im Vordergrund)???

http://www.deutsches-blankwaffenforum.de/attachment.php?id=24158&


Grüße

Carsten


Geschrieben von: Murat am: 06.01.12, 22:58:01
Es handelt sich hier um einen Pulverprüfer (Eprouvette) mit dem die Qualität des Schießpulvers ermittelt werden kann.
Gruß

Murat


Geschrieben von: corrado26 am: 07.01.12, 09:47:30
Zitat von ulfberth:
Hallo corrado26!

Besteht wirklich keine Chance auf einen Ausstellungskatalog?

Ich hätte mir das Thema durchaus auch in Celle oder Hamburg als kleine feine Sonderausstellung vorstellen können. Ulli?


Das Kuratorium zur Förderung hist. Waffensammlungen e.V. ist nach meiner Kenntnis bereit, einen solchen Katalog zu erstellen und auch zu finanzieren. Die Fotos wird ein Mitglied des Kuratoriums nach Absprache mit dem WGM machen, ich werde für die Texte zuständig sein. Erscheinungstermin Wann? Irgendwann im Sommer oder Herbst 2012.

Eine weitere themengleiche Ausstellung halte ich nicht für realistisch. Ca. 90% des gezeigten Materials kommen von zwei Privatsammlern, die sicherlich nicht bereit sein werden, nochmals monatelang auf ihre Schätze zu verzichten - von den Unwägbarkeiten, die solche langfristigen Verleihungen immer mit sich bringen können, einmal ganz abgesehen. Sicherlich sind die Leihgaben versichert, aber Geld alleine macht speziell einen Sammler nicht glücklich.
corrado26


Geschrieben von: limone am: 07.01.12, 13:56:28
Zitat von Murat:
Es handelt sich hier um einen Pulverprüfer (Eprouvette)


Dank Dir, Murat, für das Stichwort!

Ich habe ein bischen gegoogelt und wenn ich das Gelesene richtig verstanden habe, diente ein solches Gerät dazu, die Kraft, die eine definierte Menge Pulver (gezündet) entwickelt, zu messen und auf einer Skala ablesen zu können. So konne man wohl die Qualität unterschiedlicher Rezepturen qualitativ vergleichen. Berichtigt mich bitte, wenn ich etwas falsch verstanden haben sollte.


Grüße

Carsten


Geschrieben von: corrado26 am: 07.01.12, 15:51:42
Das hast Du komplett richtig verstanden - genau so war es.
corrado26


Geschrieben von: Murat am: 07.01.12, 15:57:57
Hallo Carsten,
ja,damit ist die Funktionsweise dieser Geräte exakt beschrieben.
Anbei noch ein Foto eines etwas älteren Gerätes aus dem letzten Drittel des 18ten Jahrhunderts an dem sich die Funktionsweise etwas anschaulicher erkennen lässt.Nach der Zündung des in der Pulverkammer befindlichen Schwarzpulvers,wird der Deckel der Kammer gegen den Druck der Feder nach oben geschleudert.Der dabei entwickelte Kraftimpuls kann auf der am Rad angebrachten Skala abgelesen werden und somit die Qualität des verwendeten Pulvers bestimmt werden.

viele Grüße

Murat


Geschrieben von: limone am: 07.01.12, 17:17:07
Herzlichen Dank Euch beiden - wieder eine Kleinigkeit dazugelernt! Faszinierend, wie Technik sich entwickelt hat!!!

freuen freuen freuen