Blankwaffen Forum (https://forum-historische-waffen.de/index.php)
-- Blankwaffen Ausland (https://forum-historische-waffen.de/board.php?id=5)
---- Orient (https://forum-historische-waffen.de/board.php?id=266)
------ Ägypten (https://forum-historische-waffen.de/board.php?id=329)
Thema: unbekannter Säbel ==> Mamluken Säbel - Khedivat Ägypten (https://forum-historische-waffen.de/topic.php?id=3744)
Geschrieben von: deadwood am: 26.02.12, 17:53:47
Hallo,
ich heiße Bernd, und bin neu hier im Forum. Vor einiger Zeit habe ich ein paar
Säbel, Schwerter bekommen.
Da dieses aber nicht mein Sammelgebiet ist, ( Sammel selber nur ww2 Blankwaffen ) weiß
ich nicht genau, was es für Säbel sind. Habe auch versucht einige Informationen bezüglich
der Blankwaffen zu erhalten. Bekam einige unterschiedliche Angaben, zudem Kaufoptionen
aller Art, bin dann nach längerer Suche auf dieses Forum gestoßen, was auf mich einen
sehr guten Eindruck macht.
Ich hoffe, man kann mir hier weiterhelfen.
Ich fange mal mit Säbel 1 an.
Gruß
deadwood
Geschrieben von: Zietenhusar am: 26.02.12, 17:59:19
Hallo Bernd,
willkommen im Forum. Eine schöne Sammlung zeigst Du uns da.
Gruß,
Thomas
Geschrieben von: deadwood am: 26.02.12, 18:01:15
Hier nun weitere Bilder zu Säbel 1
Geschrieben von: deadwood am: 26.02.12, 18:13:38
Hier noch weitere Bilder zum Säbel
die Scheide hat eine kleine Beule
Geschrieben von: Zietenhusar am: 26.02.12, 18:51:22
Hallo Bernd,
diese Waffe ist ein sogenannter Mamlukensäbel. Solche Säbel haben den Ursprung in der Türkei, wurden aber schon frühzeitig überall in Europa zur Mode, spätestens Anfang des 19. Jahrhunderts.
Aufgrund der Eisenscheide würde ich diese Waffe auch nach Europa einordnen, den buckeligen Scheidenbändern zurfolge vermutlich Österreich. Genauer weiß man es, wenn man eventuelle Schriftzeichen auf der Klinge erkennt. Gibt es Hinweise auf Schriftzeichen? ich erkenne den Halbmond, aber ob das jetzt unbedingt ein Hinweis auf die Türkei sein soll, oder eher ein übernommenes Stilelement, entzieht sich meiner Kenntnis. Interessant wäre es auch zu wissen, ob die Klinge aus Damaststahl gefertigt wurde.
Einige Beispiele im Forum findest Du HIER; die kleinen Bilder kann man anklicken, dann gelangst Du zu den Themen.
Gruß,
Thomas
Geschrieben von: mario am: 26.02.12, 19:46:15
Hallo Bernd,
ich dachte, die Teile sind schon längst an den Mann gebracht!
Die Antworten, die Du im MFF bekommen hast, solltest Du vielleicht mit dazu schreiben.
Ich kann den Beitrag nicht mehr finden waren doch aber erstklassig.
Gruß Mario
Geschrieben von: deadwood am: 26.02.12, 20:15:54
Hallo,
zu diesem Säbel habe ich eine Antwort bekommen, dass es sich wohl um einen
Offizierssäbel aus der Zeit um 1830/40, und vermutlich aus Österreich handeln soll.
Mehr wurde mir nicht gesagt.
Gruß
Bernd
Geschrieben von: Zietenhusar am: 29.02.12, 05:41:49
Hallo Bernd,
diese Vermutung äußerte ich ja schon weiter oben im Thema.
Gruß,
Thomas
Geschrieben von: schanzer am: 29.02.12, 23:38:58
Hallo deadwood,
was möchtest du genau wissen?
Möchtest du die Säbel verkaufen, und wir sollen sie für dich bestimmen, damit du sie
dann auf einer "bestimmten" Verkaufplattform höchstbietend verkaufen kannst??
Ich denke diese Informationen hast du ja schon MFF-Forum bekommen.
Geschrieben von: Zietenhusar am: 01.03.12, 06:05:24
Die Vorstellung dieser Blankwaffen in unserem Forum wurde vorher bei mir angefragt und ist von mir abgesegnet worden, mit der Auflage, daß keine Wertfragen erläutert werden.
Ich habe den Startbeitrag im MFF seinerzeit wahrgenommen, das Thema inhaltlich aber nicht verfolgt, weil ich tiefergehende Diskusionen und fachliche Beiträge bei den nach einigen Tagen in die Versenkung verschwindenden Themen unverhältnismäßig empfinde. Hier im Forum können die Blankwaffen in die Rubriken eingereiht und in der Galerie gezeigt werden, dann sind sie für jeden jederzeit als Vergleichsstücke greifbar und demnach auch nützlich.
Gruß,
Thomas