Danke, dass tut gut.
Leider (vielleicht gut so) haben diese Säbel nie ein Gefecht oder Kampf gesehen. Schweden war seit 1814 neutral. Der letzte kurze Krieg war die Einnahme Norwegens. Der Kronprinz von Schweden hatte dieses Land als Ersatz für Finnland und Lohn für seine Teilnahme am Befreiungskrieg gefordert. Finnland war ein paar Jahre vorher von den Russen erobert worden. Er wusste, dass er Finnland nie zurück bekommen würde, da Russland an der Allianz gegen Frankreich beteiligt war. Bei Norwegen war das anders. Dieses Land gehörte zu der Zeit zu Dänemark und Dänemark war ein Vasall Frankreichs. Schweden wäre viel zu klein gewesen, gegen ein Land zu kämpfen, welches von einer Großmacht unterstützt wurde. Alle Großmächte, einschließlich England, stimmten dem Ansinnen Schwedens zu. So konnte Schweden mit viel Sicherheit im Rücken, Norwegen seinem Land zuschlagen. Nur der dänsiche Kronprinz wollte sich nicht daran halten. Da aber England mit seiner immer noch andauernden Blockade der Seewege eine Versorgung Norwegens aus Dänemark unmöglich machte, konnten die rein norwegischen Kräfte dem schwedischen Angriff nicht lange standhalten.
Danach hat Schweden lange nicht mehr an einem Krieg teilgenommen. Allerdings haben sie von fast Anfang an mit großen Kräften an Blauhelmeinsätzen teilgenommen. Aber immer im Auftrag der UNO. Niemals mehr als Konfliktbewältigung vom eigenen Land aus.
Ich denke dass die Säbel so gebraucht aussehen, liegt an ihrem sehr langen Gebrauch. Ich erinnere mich über die Leibgarde zu Pferd gelesen zu haben: "für den täglich Dienst werden die neue Säbel m/1825 verwendet. Für Paraden und Wachdienste und für mehr Zierde wird aber weiterhin der Säbel mit dem Messing Gefäß verwendet".