Hallo Mark,
nur die Form des Griffbügels erinnert an einen österreichischen Säbel M1837, der Rest nicht. Die strukturierte Griffkappe, zusammen mit der deutsch aussehenden Scheide, lassen mich eine andere Herkunft vermuten. Müsste ich zwischen Österreich, Schweiz, Bayern oder Sachsen vergleichen, würde ich nach Sachsen tendieren, allein wegen der Form von der Scheide. Ohne Scheide fiele mir die Wahl viel schwerer. Dann käme ich maximal auf Bayern oder Österreich.
Hat die Klinge eine Herstellerinschrift?
Die Inschrift auf der Klinge liest sich "Ertheill als Prämie", das bedeutet, dieser Säbel ist der Preis für eine besondere Tat oder einen gewonnenen Wettkampf.
----------------------------------------------
Only the form of the fist protection does remind of an Austrian saber M1837, the rest not. The structured clutch cap, together with the German looking scabbard, let me suppose another origin. If I had to compare between Austria, Switzerland, Bavaria or Saxony, I would tend to Saxony, only because of the form of the scabbard. Without scabbard I would have a heavier choice. Then I would come on Bavaria or Austria.
Does the blade have a manufacturer's inscription?
The inscription on the blade reads translatet "agree as a premium" which signifies, this saber is the price of a special action or a won competition.
Gruß,
Thomas