Meine Neuanschaffung-Bilder (noch) vom Verkäufer, bessere dann nach Eintreffen
Säbel für Offiziere des régiment des dragons de Flamarens.
Gegründet am 5.2.1675 aus einigen Compagnies Franches und Compagnies Liégeoises.
1728 kam das Regiment in den Besitz des Hauses de Harcourt.
Am 4.5. 1758 übernahm Emmanuel François de Grossoles, chevalier de
Flammarens das Regiment, das dann bis 1762 den Namen "Dragons de Flamarens" führte.
Während des polnischen Erbfolgekriegs diente das Regiment 1734 1735 am Rhein.
Während des österr. Erbfolgekriegs diente das Regiment 1742 in Bayern.
1743/1744, kämpfte es bei Saverne und Suffelsheim. 1745-1748 dann in
Flandern.
1749 waren die Dragoner in Rouen stationiert; 1750 in Sarreguemines; 1752 in Metz; 1753 in Sarrelouis;1754 bei Agen; 1755 erneut in Metz.
Während des 7-jährigen Krieges wurde das Regiment kommandiert von:
seit Mai 1748: Anne François d'Harcourt de Lillebonne, marquis de Beuvron
ab 4. Mai 1758: Emmanuel François de Grossoles, chevalier de Flammarens
1. Dezember 1762 bis 27. November 1765: comte de Coigny
1774 wurde das Regiment in "Dragons d'Artois" umbenannt, seit 1791 als 12. Dragoner regiment geführt.
Im 7-jährigen Krieg zeichnete sich das Regiment u.a. bei der Schlacht bei Krefeld aus.
Die Franzosen erlitten eine katastrophale Niederlage, einzig der Angriff der Carabiniers sowie der Dragons de Flamarens verschaffte dem franz. Heer genug Zeit sich abzustezen und der völligen Vernichtung zu entgehen.
Als Anerkennung für diesen Angriff, bei dem die beteiligten Regimenter schwere Verluste erlitten, durften die Offiziere des Regiments den Säbel der Carabiniers führen.
Das Griffstück der Carabiniers wurde leicht abgeändert, in der Version der Dragons wurde es um die Inschrift "Officier de Flamarens" und die bourb. Lilie ergänzt.
Klingeninschrift: "vivat regum carissimus - officiers du regiment de dragon de flamarens"
Dazu eine Kartusche mit den königl. Lilien.
Herstellermarke: "Deshayes pont St Michel a Paris"
Das Griffstück wurde wohl nach 1784 gegen das ab dann vorschriftsmäßige Garde de baitaille getauscht.
Freu mich schon sehr, da das Regiment mehrere Jahre direkt bei meiner Heimat (bei Saarbrücken) stationiert war mußte ich den Säbel haben-Saaregemuines sind nur 5km von meinem Elternhaus.