Hallo,
in meinem Besitz befindet sich seit einiger Zeit dieser übergroße, schwere Säbel der kaiserlichen Marine in Luxusausführung.
In der mir zugänglichen Literatur wird ein solcher Säbel immer wieder als Ausführung für "höhere Offiziersränge" beschrieben. Und in der Tat, meinen Nachforschungen zufolge deckt sich diese Aussage auch mit meinen eigenen Erkenntnissen.
Obwohl ich mir im Klaren darüber bin, dass die Anschaffung eines solchen Stückes auch durch einen niederen Dienstgrad (Selbsteinkleider und auf eigene Rechnung beschafft, je nach finanziellen Möglichkeiten) erfolgt sein könnte, glaube ich nicht so recht daran.
Alle mir bekannten Stücke dieser speziellen Art mit eindeutigem Personenbezug entstammen alle samt von Trägern mit den höchsten Dienstgraden der kaiserlichen Marine.
Im Umkehrschluss konnte ich keinerlei faktischen Beweis dafür ausfindig machen, welcher gegen diese Aussage spricht.
Rein theoretisch wäre es selbstverständlich möglich gewesen, wie bei den schweren Dolchen der Marine eben auch, dies ist auch eindeutig nachweisbar, dass untere Dienstränge, welche in den Ranglisten nicht erfasst sind ein solches Stück getragen haben könnten.
Leider ist es mir bisher nicht gelungen, über die Ranglisten etwas über den Träger, welcher auf der Klinge vermerkt ist, in Erfahrung zu bringen.
Allerings bin ich skeptisch gegenüber der Aussage, dass die EINIZGE plausible Begründung dafür sein kann, dass der Träger nicht in den Ranglisten zu finden ist, weil dieser einen niederen, in den Ranglisten nicht erfassten Dienstgrad inne hatte.
Vielleicht hat hier ja noch jemand eine andere Idee oder kann mir gar mit dem Trägernamen weiterhelfen ?
Gruß Dragoner08