B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 
Autor Nachricht

Pauker

(Mitglied)

Liebe Fachleute,

Sind zum Faschinenmesser M 49 (ohne Säge) wesentlich leichtere
Ausgehvarianten bekannt? Griff schmaler, Klinge schmal
Parierstangenenden flach mit strahlenartigem Feilstrich-Dekor.

Viele Grüße Pauker

15.08.12, 20:52:58

Michael04

(verstorben)

Hallo Pauker,

G. Maier berichtet in 'Preußische Blankwaffen' über Kadetten und
Extra Stücke in leichterer Ausführung.

Grüße Michael

15.08.12, 22:41:40

Pauker

(Mitglied)

Danke für die schnelle Antwort, welche Seite soll das sein ?


GL: 745 mm
KL: 625 mm
KB: 17 mm

Übereinstimmend?

Viele Grüße Pauker

16.08.12, 13:41:54

Clouseau

(Mitglied)

Ich halte es für wenig sinnvoll, Fotos und nahezu identische Fragen gleich doppelt hier im Forum einzustellen.
Außerdem bitte ich um Erläuterungen zu dem mir unbekannten "Faschinenmesser M 49 (ohne Säge)".

Gruß
Clouseau

16.08.12, 14:29:56

ulfberth

(Moderator)

Ein Stück mit ebensolchen Verzierungen an den Parierstangen gab es auch beim Arbeitskreis Blankwaffen in Altenburg zu sehen.

Gruß

ulfberth


www.seitengewehr.de
16.08.12, 15:16:14

Pauker

(Mitglied)

Danke Ulfberth,

laut Museum Altenburg Füsilierseitengewehr M48

Viele Grüße Pauker

16.08.12, 15:27:49

Michael04

(verstorben)

Hallo Forum,

G. Maier berichtet über Versuche zu Faschienmessern um 1839.

Erwähnenswert ist auch, dass dieses privat zu beschaffende Faschinenmesser
bei den Blankwaffen Herstellern bis zum Beginn WK1 im Angebot blieb.

Grüße Michael

16.08.12, 15:36:55

ulfberth

(Moderator)

Zitat von Pauker:
Laut Museum Altenburg Füsilierseitengewehr M 48


Ich würde den musealen Beschreibung nicht so einfach vertrauen. Hier wurden nur die im Museum vorhandenen Zuschreibungen ausgedruckt und zu den Waffen gelegt.

Die Besprechungen fanden erst danach im Rahmen des Arbeitskreises statt. So mußten auch nach den Vorträgen einzelnen Stücke neu bewertet werden.

Eine Sichtung der Bestände und Neukatalogisierung ist immer eine Frage des Etats. Solche aufwendigen Leistung durch qualifizierte Personen sind nun einmal nicht unentgeltlich!

Bestenfalls bei persönlichem Interesse läßt sich dies bei einem Museum vor Ort auch unentgeltlich durchführen. Dann muß die Arbeit über einen längeren Zeitraum aber frei einteilbar sein.

Gruß

ulfberth



www.seitengewehr.de
16.08.12, 16:05:31

Clouseau

(Mitglied)

Bonsoir Pauker,

Die enorme Länge spricht für ein Artilleriefaschinenmesser.
Dieses ist mir aber nur in der Ausführung ohne Säge bekannt,
deshalb meine zunächst vorgetragene Frage.

Gruß
Clouseau

16.08.12, 18:56:24

blacky21

(Mitglied)

Hier ein Vergleichsstück. Bei einem Extra-FM kann man sich nicht unbedingt festlegen,
denn diese Stücke wurden nach Geldbeutel, Geschmack u. Körpergröße gekauft.

17.08.12, 09:21:43
Gehe zu:
Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:
Archiv
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder