Hallo ,
heute stelle ich Euch einen einheitlichen Offiziersäbel für Portepee-Unteroffiziere "Einheits-Säbel (Verfügung vom 17.2.1922,RWMin. Nr.703/1.22.Jn.2 III. - HVBlatt 1922,Nr.109)" der Reichswehr mit Truppenstempel vom 6.(Pr.) Pionier-Bataillon vor.
Hersteller: W.u.K. (Weyersberg und Kirschbaum)
Abnahme: 27 für 1927
Reichswehr-Adler 61
Ehemaliger Truppenstempel: S.Zg.Pi.6.1.
Scheinwerferzug 6.(Preuß.) Pionier-Bataillons , Waffe Nr.1
Der Scheinwerferzug hatte 1 Feldwebel und 21 Mann.
Gliederung und Standorte des Reichsheeres und der Reichsmarine , Nach dem Stande vom Herbst 1929
6.(Pr.) Pion. Batl., Oberstlt. von Winterfeld ,Minden (Westf.)
1.Komp. Minden (Westf.)
2.Komp. Minden (Westf.)
Br.Kol. u. Schw.Zg. Minden (Westf.)
1932 werden die Brückenkolonne und der Scheinwerferzug des Pionierbataillons Geräteeinheiten. Die Artillerie bekommt die 110cm Scheinwerfer zur Flugzeugabwehr.Aus dem Personal wird die 3.Pionier-Kompanie gebildet.
Änderung des Truppenstempels
Das S. und Zg. wurde gelöscht , 3. und Schrägstrich wurden neu geschlagen und die Waffen-Nr.1 wurde durch die Waffen-Nr.8 überstempelt.
Gültiger Truppenstempel: 3./Pi.6.8.
3.Kompanie 6.(Preuß.) Pionier-Bataillons , Waffe Nr.8
Gliederung und Standorte des Reichsheeres und der Reichsmarine , Nach dem Stande vom Herbst 1932
Der Division unterstellt
6.(Pr.) Pionier-Bataillon , Stab , Minden (Westf.)
1. bis 3. Kompanie , Minden (Westf.)
Quellenangabe: H.Dv.464 "Vorschrift über die Stempelung und die Bezeichnung von Waffen und Gerät bei der Truppe", Berlin 1924
Adolf Schlicht - Jürgen Kraus "Die Uniformierung und Ausrüstung des deutschen Reichsheeres 1919-1932",Seite 16,S.77 und S.86
Handbuch zur deutschen Militärgeschichte 1648-1939,4.Lieferung,1970,Abschnitt VI Edgar Graf v. Matuschka "Organisation des Reichsheeres",Seite 330
Gruß Jens