B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 
Autor Nachricht

limone

(Super-Moderator)

Hallo Schwertfeger,

Pardon, wenn ich Dir mit der Fragerei etwas auf die Nerven gegangen bin, aber ich bin immer um möglichst "saubere" Quellenangaben bemüht (alte Angewohnheit aus Studienzeiten) -

vielen Dank für Deine geduldigen Antworten ! freuen


Herzliche Sammlergrüße

Carsten


     Fröhlich sein, Gutes tun, und die Spatzen pfeifen lassen...
17.02.08, 12:22:36

Schwertfeger

(Mitglied)

Ist schon in Ordnung, Carsten.
Wenn ich nicht gewollt hätte, hätte ich nicht geantwortet.

Gruß

Schwertfeger


"Suum cuique" (Cicero: Jedem das Seine; Devise des Schwarzen Adler Ordens)
22.02.08, 19:11:18

limone

(Super-Moderator)

Hallo Schwertfeger,

ich habe da noch was zum Thema gefunden!

Die Leibgendarmerie Sr. Majestät des Königs von Preußen
Nach Amateurphotographien von Otto Hasselkamp in Potsdam

aus: Deutscher Soldatenhort, VIII. Jahrgang (1897), Nr. 15 S. 245:


Paradeanzug zu Pferde:


     Fröhlich sein, Gutes tun, und die Spatzen pfeifen lassen...
12.06.08, 22:26:47

limone

(Super-Moderator)

Trompeter des 1. Zuges im Paradeanzug zu Fuß:

Grüße

Carsten


     Fröhlich sein, Gutes tun, und die Spatzen pfeifen lassen...
12.06.08, 22:28:13

limone

(Super-Moderator)

Ein weiteres Foto:


     Fröhlich sein, Gutes tun, und die Spatzen pfeifen lassen...
05.07.08, 21:44:22

limone

(Super-Moderator)

Auf der Rückseite des Fotos findet sich ein Stempel "Atelier Bellson, Cassel", daher vermute ich einen Angehörigen des Husaren-Regiments Landgraf Friedrich II. von Hessen-Homburg (2. Kurhessisches) Nr. 14.

Spricht irgend etwas an der Uniform des abgebildeten Husaren dagegen? Den zweiten abgebildeten Herrn vermag ich nicht zuzuordnen.

Grüße

Carsten


     Fröhlich sein, Gutes tun, und die Spatzen pfeifen lassen...
10.07.08, 22:45:46

Zietenhusar

(Hausmeister)

Hallo Carsten,

wenn meine mir vorliegenden Unterlagen stimmen, haben die "Kasseler Husaren" rote Mützenstreifen. Auch wenn der Mützenstreifen auf der Abbildung eher gelb aussieht, liegt die Vermutung doch sehr nahe, daß es sich um einen 14er Husaren handelt.

Oft haben sich Zietenhusaren in Berliner Ateliers fotografieren lassen, würde hier nicht soweit gehen wollen, und behaupten, daß sich ein Wandsbeker (15er Husar) über 300 km weit nach Kassel zu einem Fotografen begeben hat. Das wäre dann dreimal so weit wie die Strecke Rathenow - Berlin.

Es sei denn, hier war eine dienstliche Begebenheit, oder der Besuch des Gefreiten bei einem Freund oder Verwandten der Anlaß in Cassel zu verweilen.

Ein weiterer Gedankenpunkt ist aber, daß einige Ateliers mehrere Zweigstellen unterhielten, die räumlich weit auseinander lagen. Hier wäre aber Wissen über den Fotografen notwendig. Vielleicht kann ja jemand die Farben richtig deuten.

Gruß,
Thomas

10.07.08, 23:27:26

limone

(Super-Moderator)

Danke für die Info, Thomas freuen .


     Fröhlich sein, Gutes tun, und die Spatzen pfeifen lassen...
10.07.08, 23:37:57

Zietenhusar

(Hausmeister)

Zum Vergleich mal die Wandsbeker (15er) Farben.

Wenn der Mützenstreißen wirklich gelb sein sollte, kämen noch die 16er in Frage, aber deren Jacken waren Hellblau. Eher abwegig.

10.07.08, 23:47:19

limone

(Super-Moderator)

Oder die Bindung des Faustriemens am Extra-KD doch lieber so? lachen

Magdeburgisches Dragoner-Regiment Nr. 6, Standort ab 1905: Mainz.
(Danke an mario für das nette Bildchen!)


     Fröhlich sein, Gutes tun, und die Spatzen pfeifen lassen...
24.05.09, 00:27:13
Gehe zu:
Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:
Archiv
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder