Blankwaffen Forum (https://forum-historische-waffen.de/index.php)
-- Blankwaffen Deutschland bis 1918 (https://forum-historische-waffen.de/board.php?id=4)
---- Preußen (https://forum-historische-waffen.de/board.php?id=126)
------ ab 1815 (https://forum-historische-waffen.de/board.php?id=16)
Thema: Kürassierdegen Eigentumsstück -KürRgt 4 (https://forum-historische-waffen.de/topic.php?id=4420)
Geschrieben von: vonmazur am: 26.02.13, 06:44:47
Gruessen! Noch ein anderer Kuerrasieren Pallasch aus E-Bay...
WK&C, Gefass aus vergoldete Messing, Griffstueck ist Holtz, mit Leder, umwickelt mit Kupferdraht, die einmal versilbert war...
Aetz, mit trophaen und andereres Decorationen....
"Kuer. Rgt. v. Driesen (Westfael.)No 4"
W/L: 1,020 M
K/L: 86,5 cm
M/Br.: 26 mm
M/Stke.: 7 mm
Dale
Geschrieben von: ulfberth am: 26.02.13, 12:31:07

Kürassier aus dem westfälischen Kürassier-Regiment Nr. 4, Münster.
Gruß
ulfberth
Geschrieben von: vonmazur am: 28.02.13, 03:04:38
Ulfberth: Was fuer Regimentsfarbe hat dieser Regiment??
Dale
Geschrieben von: limone am: 28.02.13, 09:24:44
Hallo Dale,
schau mal hier:
Die Uniformen der Deutschen Armee, Ruhl, Leipzig 1886
Grüße
Carsten
Geschrieben von: ulfberth am: 28.02.13, 23:37:03
Rot!
Gruß
ulfberth
Geschrieben von: vonmazur am: 01.03.13, 03:59:24
Nun, ich moechte zu wissen, Krapprot oder Ponceaurot?? Moritz Ruhl ist nicht klar um dieses gelegenheit...
Dale
Geschrieben von: ulfberth am: 01.03.13, 09:56:16
Ponceaurot, also einem leuchtenden Orangerot.
Gruß
ulfberth
Geschrieben von: vonmazur am: 02.03.13, 04:18:28
Gruessen und Danken Ulfberth! Die Ponceaurot kenne ich sehr gut, durch die Kokarden auf die Picklehauben...
Dale
Geschrieben von: Schwertfeger am: 06.03.13, 17:57:34
Edit: Titel.