B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 
Autor Nachricht

Lord-Black

(User)

was ist denn jetzt eigentlich mit der zahl 3513 von dem bild oben von limone? was sind des für welche? oda ham die nix zu bedeuten?

danke dür die restaurationstipps.

18.02.08, 19:24:00

limone

(Super-Moderator)

Hallo Lord-Black,

zur Erhellung der Bedeutung der Zahlen kann ich leider nichts beitragen, jedoch die These von ulfberth bzgl. des SG-Truppenstempels stützen:

Gem. AKO v. 9.7.1900 wurde aus Freiwilligen das Ostasiatische Expeditionkorps, zu dem auch die 1. Ostasiatische Infanterie-Brigade mit 1. und 2. Ostas. Inf.-Regt. gehörte, aufgestellt. Da diese "Einsatztruppen" damals mit dem modernsten Gerät (Gewehr 98 - Einführung ab 1899) ausgerüstet wurden, erhielten sie dazu das SG 98 (das Datum des Abnahmestempels W 98 passt dazu). Nach Eintreffen der Verstärkung in China war die Gliederung der Inf.-Regimenter: 2 Batl. zu je 4 Komp. und eine 9. Komp.
AO. vom 17.5.1901: Rückkehr und Auflösung der heimbeförderten Truppen, Belassung einer Besatzungsbrigade, Verringerung der Truppenstärke dieser Brigade 1902 bis zur Zurückführung 1906.

Für weitere Informationen:
Hptm. a.D. Hettler: Stammlisten der Deutschen Truppen in Ostasien, Stand 1915. In: Rüdiger W.A. Franz: Preußisch-deutsche Seitengewehre 1807-1945 Band I, Schwäbisch-Hall 1988.

Grüße

Carsten



     Fröhlich sein, Gutes tun, und die Spatzen pfeifen lassen...
19.02.08, 18:03:33

limone

(Super-Moderator)

In Ermangelung von Fotos des 1. O.R. etwas Zeitkolorit zur historischen Einordnung:

Karte der Kolonie Kiautschou

"Der erste Gouverneur Tsingtaus Vizeadmiral von Diederichs und oben der langjährige Gouverneur des Pachtgebietes Konteradmiral von Truppel, der in Tsingtau den großen Ausbau vollzog"

Abbildungen aus: Paul H. Kuntze: Das Volksbuch unserer Kolonien, Georg Dallheimer Verlag Leipzig, 1938.


     Fröhlich sein, Gutes tun, und die Spatzen pfeifen lassen...
19.02.08, 22:06:12

limone

(Super-Moderator)

Zwei Bilder zur Zeit des "Boxeraufstandes" aus Peking, kurz bevor das Expeditionskorps eintraf:

Aus: Hugo Günther: Die Schreckenstage von Peking, Verlag E. Griebsch, Hamm in: Conrad Alberti-Sittenfeld: Die Eroberung der Erde, Berlin und Wien 1909.

Sowie ein Telegramm des Staatssekretärs des Reichskolonialamtes Dr. Solf zu Beginn des 1. Weltkrieges vom 2.8.1914 an die Kolonialverwaltungen.


     Fröhlich sein, Gutes tun, und die Spatzen pfeifen lassen...
19.02.08, 22:21:20

Lord-Black

(User)

kann mir einer sagen wo ich preislich liegen würde wenn ich dieses bajonett verkaufen/kaufen würde?
und ich habe die möglichkeit ein kurzes sg98 zu bekommen, was ist das wert? will ja nich zu viel dafür ausgeben.

21.02.08, 17:06:45

limone

(Super-Moderator)

Mit Werteinschätzungen ist das so eine Sache...letztlich ist jedes Stück soviel Wert, wie ein Liebhaber bereit ist, dafür zu zahlen. Um einen Anhalt zu bekommen, empfehle ich, bei den einschlägigen Auktionshäusern und Händlern nachzuschauen.

Grüße

Carsten


     Fröhlich sein, Gutes tun, und die Spatzen pfeifen lassen...
22.02.08, 14:57:05

Zietenhusar

(Hausmeister)

Zitat von Lord-Black:
kann mir einer sagen [...] was ist das wert?


Diese Frage habe ich glattweg übersehen lachen . Das liegt hauptsächlich daran, daß solche Fragen in einem öffentlichen Forum ungern gesehen sind.

Wie Du selbst angibst, bist Du kein Blankwaffensammler. Interessiert Dich dieses Hobby eventuell doch mehr als bisher, oder hast Du das Interesse am Handel entdeckt?

Angesichts des wechselhaften Interesses von Sammlern ist eine Wertangabe auch gar nicht möglich. Stell Dir mal vor, ich nenne Dir für dieses Teil einen Wert von 40 EUR, und nach einem Verkauf bietet Dir jemand 60 EUR dafür, wer ist dann der Böse? zwinkern

Angebot und Nachfrage bestimmen bei Antiquitäten die Preise. Stell' dieses Bajonett in eine, der im Internet reichlich vorhandenen Blankwaffen-Auktionsplattformen, dann wirst Du ganz genau erfahren, wieviel Wert es einem potentiellen Käufer sein wird. Allerdings, genau wie wir dann auch, erst am Ende dieser Auktion.

Gruß,
Thomas

22.02.08, 15:28:24

Lord-Black

(User)

nein,
versteht mich nicht falsch. ich will hier nich anfangen zu handeln oder meins zu verkaufen. es interessiert mich wirklich (zum leidwesen meiner frau, der das gar nicht gefällt)


22.02.08, 16:54:47

ulfberth

(Moderator)

Nachtrag:

Sämtliche Stäbe und Formationen empfingen bei der Aufstellung neue Waffen und Zubehör. Waffen des alten Truppenteils wurden nicht zum Formationsort mitgenommen!

Die neuen Waffen (Seitengewehre bereits geschliffen!) wurden an den jeweiligen Formationsort versendet.

Gruß

ulfberth


www.seitengewehr.de
07.03.08, 00:37:29

limone

(Super-Moderator)

"In feierlicher Weise hat jüngst die Überführung der bei der Verteidigung der deutschen Gesandtschaft in Peking eroberten Fahne aus der Kaserne des Seebataillons in das Marinemuseum in Kiel stattgefunden ... Unser Bild zeigt links den Unteroffizier Horn mit dem von ihm in blutigem Kampfe eroberten chinesischen Feldzeichen, rechts den Hauptmann v. Soden und neben diesem den Serganten Dauch, der sich bei der Verteidigung der deutschen Gesandtschaft gleichfalls rühmlich hervorgethan hat."

(Das Buch für Alle - Illustrierte Familien-Zeitung - Chronik der Gegenwart, Stuttgart, Berlin, Leipzig, Jahrgang 1902, S. 328)


     Fröhlich sein, Gutes tun, und die Spatzen pfeifen lassen...
11.12.08, 18:18:38
Gehe zu:
Benutzer in diesem Thema
Es lesen 2 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:
Archiv
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder