B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 
Autor Nachricht

Steppemwolf

(Mitglied)

freuen Hallo,

habe ein M1898a.A. mit einer interessanten Scheide. War es üblich,
die Scheiden so um zubauen, oder hat da später einer rumgefummelt?

Soweit ich weiß, wurden die Stücke für die Marine gekürzt.
Ist das Stück auch für die Marine vorgesehen gewesen ?
Der Stempel ist doch eher einer vom Heer, oder nicht ?

Sammlergruß Micha

17.05.13, 17:50:14

Koppel1944

(Mitglied)

Ist ein 98 n/A, sieht für mich aus wie ein türkisch gekürztes Stück.
Truppenstempel ist ...R.T..., steht für Reserve-Telegraphen-Abteilung. Ist eher seltener.

Grüße
k

17.05.13, 20:18:01

ulfberth

(Moderator)

Ich wußte nicht einmal, daß es eine Reserve-Telegraphen-Abteilung gab.

Ansonsten: 9. Württembergisches Infanterie-Regiment Nr. 127, Ersatz-Bataillon, 2. Kompagnie, Waffe 217.

Gruß

ulfberth


www.seitengewehr.de
18.05.13, 00:03:53

Zietenhusar

(Hausmeister)

Ist auf so kleinen Bildern immer schlecht erkennbar.

Gruß,
Thomas

18.05.13, 05:22:02

Koppel1944

(Mitglied)

Was bedeutet dann das T im Truppenstempel der Inf.?
Bei Franz und auch Williams steht R.T. oder auch R.T.A. für Reserve-Telegraphen-Abteilung bzw. für Res.-Feld- Tel- Abteilung. Ich zweifle das nicht an.

18.05.13, 11:15:34

Zietenhusar

(Hausmeister)

Ob es sich um ein T handelt, kann nicht eindeutig ausgesagt werden, da der Buchstabe nur fragmentarisch erhalten ist, möglicherweise bedingt durch den Querniet.

18.05.13, 11:41:06

Gottscho1914

(Moderator)

Hallo,

es ist eindeutig ein E , da man den Mittelstrich vom E sieht .Leider ist der Rest des Buchstaben E schlecht erkennbar.Somit stimme ich ulfberth zu, der Truppenstempel lautet 127.R.E.2.217.Weiterhin sollte man an die Ausrüstung der Formationen mit Seitengewehren denken. Die Telegraphen-Truppen führten dieses Seitengewehr nicht!

Gruß Jens

18.05.13, 12:39:48

ulfberth

(Moderator)

Zitat von Koppel1944:
Was bedeutet dann das T im Truppenstempel der Inf.?
Bei Franz und auch Williams steht R.T. oder auch R.T.A. für Reserve-Telegraphen-Abteilung bzw. für Res.-Feld- Tel- Abteilung. Ich zweifle das nicht an.


Ich würde hier gerne Lenin zitieren: Доверяй, но проверяй. Frei übersetzt: vertraue, aber prüfe nach!.

Ich finde in meinen Unterlagen der Telegraphen- und Nachrichtentruppen - auch gerade 14-18 - KEINE Reserve-Telegraphen-Abteilung.

Gruß

ulfberth




www.seitengewehr.de
18.05.13, 18:32:52

Schwertfeger

(Mitglied)

Zitat von Steppemwolf:
freuen
Soweit ich weiß wurden die Stücke für die Marine gekürzt.
Ist das Stück auch für die Marine vorgesehen gewesen ?


Die Unterstellung des 1. Satzes, dass gekürzte Seitengewehre in der
Marine üblich waren, wurde vor ein paar Jahren "in die Welt gesetzt".
Hierzu wäre seinerzeit, wie auch heute, eine konkrete Quellenangabe
- und nicht nur ich weis das "vom Hörensagen" - zur Aufklärung hilfreich (gewesen).

In der Marine wurden die Seitengewehre genau so wie beim Heer getragen.

Gruß

Schwertfeger


"Suum cuique" (Cicero: Jedem das Seine; Devise des Schwarzen Adler Ordens)
23.05.13, 10:25:00

Koppel1944

(Mitglied)

Hallo,

wann die Kürzungen genau durchgeführt wurden, lässt sich leider nicht
feststellen. Kann 1915 aber auch 1935 in der Türkei erfolgt sein.
Eine Eisenscheide ist jedoch ein deutliches Indiz für Türkei. Hab mal
ein Bild eines Sachsen rausgesucht, der ein gekürztes S98 a.A umgeschnallt
hat, zwar ohne Datumsangabe, aber das EK Band deutet auf den 1.WK,
denke so 14/15 hin!

Grüße
k

23.05.13, 17:42:29
Gehe zu:
Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:
Archiv
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder