B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 
Autor Nachricht

Felix123

(User)

Hallo,

kann mir jemand bei der Bestimmung dieses Säbels behilflich sein. Klingenbreite: 43mm / Klingenlänge 78cm / Beschriftung auf dem Klingenrücken ist vorhanden allerdings schlecht zu erkennen.

Gruß

01.11.13, 08:08:44

Zietenhusar

(Hausmeister)

Ich vermute einen Säbel eines Offiziers der französischen leichten Kavallerie (Husaren), zeitlich grob um 1800.

Gruß,
Thomas

02.11.13, 03:47:08

infanterieoffizier

(Mitglied)

Schönes Stück!

Wie wäre es mit Rheinbund oder auch Hannover?

Viele Grüße

02.11.13, 22:00:31

Black

(Mitglied)

Seiht jetzt nicht soo klassisch französisch aus. Deutsch oder Nordeuropa wäre meine Einschätzung.


02.11.13, 23:15:25

Zietenhusar

(Hausmeister)

Die genannten Länder wären zu prüfen.
Einen französischen Säbel dieser Art konnte ich mit meiner spärlichen Literatur nicht direkt nachweisen, ist nur ein Bauchgefühl.

Als Alternative hätte ich noch Österreich und/oder Ungarn einzubringen.

Begründung:
- die rautenförmigen Parierelemente (Mitteleisen)
- der auf der Klinge abgebildete Husar
- die flachen und kannelierten Scheidenbänder

Gegen die Alternative Österreich spricht der eingerollte Parierstangenendknopf. Der käme in Dänemark an ähnlichen Säbeln vor, habe in dieser Richtung aber keine greifbare Kavalleriewaffe vorzulegen.

Das Problem der Zuordnung könnte durch ein auf der Klinge eventuell angebrachtes Herrschermonogram, oder durch die leider unleserliche Inschrift, gelöst werden.

03.11.13, 06:32:57
Gehe zu:
Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:
Archiv
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder