Blankwaffen Forum (https://forum-historische-waffen.de/index.php)
-- Blankwaffen Deutschland bis 1918 (https://forum-historische-waffen.de/board.php?id=4)
---- Deutsches Reich (bis Ende der Monarchie) (https://forum-historische-waffen.de/board.php?id=12)
Thema: Aufpflanzvorrichtung an russischen Beutegewehren (https://forum-historische-waffen.de/topic.php?id=4928)


Geschrieben von: ulfberth am: 01.11.13, 23:52:49
Ein Beitrag zu speziellen Aushilfsseitengewehren für die russischen Gewehren 1891 befindet sich HIER

Verwendet werden die Waffen im 1. Weltkrieg sowohl im Originalkaliber wie auch verändert für deutsche Munition. Hinzu kommen Laufkürzungen sowie neue Tragebefestigung (Riemenbügel).

Hier einmal ein Bild mit den originalen Bajonetten. Diese dann aber in neu gefertigten Zinkblechscheiden.


Gruß

ulfberth


Geschrieben von: ulfberth am: 02.11.13, 00:02:46
Hinzu kommen aufgeschobene und verschraubte Adapter zum Aufpflanzen der Seitengewehre.


Geschrieben von: ulfberth am: 02.11.13, 00:14:11
Erheblich seltener sind sind originale Gewehre, bei denen die Länge auf die Abmessung des Gewehr 98 gekürzt wurde. Hinzu kommt noch die Kaliberveränderung auf 8x57IS.

Bei dem hier gezeigten Modell wurde die Aufpflanzvorrichtung an den Lauf angelötet.


Geschrieben von: zimmerit am: 02.11.13, 23:05:20
Hallo ulfberth,
Danke für deine interessanten und aufschlussreichen Ausführungen.
Über den verlinkten Artikel hatten wir uns ja schonmal unterhalten.
Die Adapter kenne ich - wie gesagt - nur aus der Literatur und die zuletzt gezeigte Version mit der aufgelöteten Aufpflanzvorrichtung ist mir noch nie untergekommen.
Also nochmals vielen Dank fürs Zeigen der Fotos.
Grüße
zimmerit