Hallo Mario,
der netten Aufforderung von "ulfberth" kann ich mich kaum entziehen, obwohl ich zur Zeit, um maritim zu bleiben, "Land unter" habe.
Das Foto zeigt einen Reserveoffizieraspiranten des Seeoffizierkorps. Es handelt sich dabei um einen Vize-Deckoffizier (im Dienstgrad: Vize-Steuermann), wenn ich zwei Anker auf der Achselklappe richtig sehe). Die Aufnahme ist, auf Grund bestimmter Merkmale, nach dem 11.12.1914 zu datieren.
Deckoffiziere standen unter den Offizieren (Leutnanten) und über den Feldwebeln. Sie bildeten eine eigene
Dienstgradgruppe, von daher paßt er nicht zu Deinen Portepee-Unteroffizieren.(Frage 1)
Die drei Knöpfe auf den Ärmeln sind ein "normaler" Bestandteil des Überziehers, so der Name des Oberbekleidungsstückes, der Deckoffiziere. (Frage 2)
Ein Deckoffizier hat vorne an der Mütze im Regelfall eine Krone mit Kronenbändern (Pendilien) über einer Kokarde. Der Vize-Deckoffizier hat dagegen das Mützenabzeichen der Reserve-Offiziere durch das Kreuz in der Kokarde erkennbar. (Frage 3)
Anmerkung: In Gegensatz zu unserem heutigen Verständnis von "Vize-", also der 2. Position (Beispiel: Weltmeister : Vizeweltmeister), war das damalige Verständnis etwas anders. Es beinhaltete bei den Dienstgraden in der Marine den Status als
Reserve-Offizieranwärter usw.
Ulfberth hat einen Buchtip gegeben, doch gibt es das Werk nur noch antiquarisch. Ansonsten soll demnächst (Herbst 2010) eventuell ein neues Werk zu dem Thema erscheinen.
Übrigens Mario, drei Fragen in einem Thread sind gebührenpflichtig.
Du bekommst noch eine PN von mir.
Gruß
Schwertfeger