Hallo,
Der Säbel ist in der massiveren Kammerstück-Version.
Auf der Stichblatt-Unterseite befindet sich der Truppenstempel "10.R.12.4." (10. Bayrisches Infanterieregiment?).
KL: 800 mm, KB: max. 30 m, Hersteller auf Fehlschärfe innen:
vermutl. Neuhaus, auf Fehlschärfe außen: "II" (Tragegröße).
Auf dem Klingenrücken wahrscheinl. Händlerinschrift (stark
verwischt), nur noch das Wort ".....MÜNCHEN" zu erahnen.
Auf beiden Klingenseiten ist ein "L unter Krone" (Ludwig) als schwache Ätzung vorhanden.
Der gesamte Säbel ist stark abgenutzt. Die Fischhaut auf dem Holzgriff ist so stark abgegriffen, dass sie nur noch unter der Kupferdrahtwicklung existiert.
Die passende Metallscheide ist sicher nicht zugehörig (zu
lang)
Meine Fragen an Euch:
- Innen auf dem Stichblattendknopf sind die Buchstaben
"A.U.M" eingeschlagen. Kennt jemand die Bedeutung?
Vom Bayrischen Armeemuseum konnte mir leider niemand
helfen.
- Weder auf der Klinge, noch auf dem Gefäß sind Abnahmestem-
pel. Handelt es sich da eigentlich um ein Kammerstück?
Ich hänge Fotos an.
Vorab schon mal Danke.
Gruß Hans