B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 
Autor Nachricht

Kemira

(Mitglied)

Hallo,

möchte meinen kürzlich erworbenen Preuss. Hirschfänger Modell 1857 vorstellen.
Gestempelt mit Hersteller Schnitzler & Kirschbaum sowie einem großen G.
Mit der Scheide bin ich nicht sicher ob die dazugehörig. Kann mir einer
der Sammlerkollegen da weiterhelfen ??

Gruß

Karl-Heinz


suche deutsche Faschinenmesser
31.03.08, 19:14:25

mario

(Administrator)

Hallo Karl-Heinz,

meine Meinung zu diesem Teil kennst Du schon.
Glückwunsch, wieder ein Stück mehr in Deiner umfangreichen Sammlung.

Ich gebe gleich eine Antwort auf die Frage, die garantiert gestellt wird. Es befinden sich weder auf der Scheide noch auf dem FM Abnahme-oder Truppenstempel.

Gruß Mario


123
01.04.08, 06:00:38

Schwertfeger

(Mitglied)

Die Waffe entspricht dem preußischen Hirschfänger M/57. Ob sie in der
preußischen Armee eingesetzt war, würde ich verneinen, denn dafür fehlen
mir, ich vertraue da Mario's Aussage, die Abnahmestempel und Truppenstempel.

Das G auf der Klinge steht ja bekanntlich für Gußstahl.

Die Scheide sieht dazu passend aus.

Gruß

Schwertfeger


"Suum cuique" (Cicero: Jedem das Seine; Devise des Schwarzen Adler Ordens)
01.04.08, 18:21:07

Kemira

(Mitglied)

Danke für die Anrworten Mario und Schwertfeger.

Ja, leider sind keine Truppen - oder Abnahmestempel drauf, aber ich
denke das kann und muss ich verschmerzen um überhaupt an ein solches
Teil dranzukommen.

Die Scheide ist stark geschrumpft, aber ich denke sie ist dazugehörig.
Habe mir Bilder auf Auktionen angeschaut, sieht gleich aus.
Hat jemand
von euch eine "Ahnung" von dem 2. von mir gezeigtem FM. Wäre interessant
wenn wir hier einen Sammler Schweizer Stücke haben.

Karl-Heinz


suche deutsche Faschinenmesser
01.04.08, 22:01:58

limone

(Super-Moderator)

Ich kann zwar nichts zu dem 2. FM sagen, aber noch ein paar Literaturhinweise
zum preußischen Jäger-Hirschfänger M/57 zur Pikenbüchse M/54 geben:

Die Geschichte und Ausrüstung der preußischen Jägerbataillone (jedoch leider
nicht den M/57 im Detail, da nicht aufpflanzbar) beschreibt sehr ausführlich:
Rüdiger W.A. Franz in: Preußisch-deutsche Seitengewehre 1807-1945, Schwäbisch-Hall, 1994.

Einen nicht mehr ganz aktuellen, aber trotzdem informativen und empfehlenswerten
Text zum M/57 liefert Gerd Maier in:
Preußische Blankwaffen Teil IV, Biberach a.d. Riss, 1978, S. 629ff.

Grüße

Carsten





     Fröhlich sein, Gutes tun, und die Spatzen pfeifen lassen...
03.04.08, 00:33:21

limone

(Super-Moderator)

Noch ein weiterer Jäger-Hirschfänger.

Die Maße:
Länge: 585 mm
Klingenlänge: 463 mm
Klingenbreite: 35 mm
Klingenstärke: 8,5 mm

Grüße

Carsten


     Fröhlich sein, Gutes tun, und die Spatzen pfeifen lassen...
27.05.08, 20:35:13

ulfberth

(Moderator)

So sieht der Hirschfänger und die Pikenbüchse M/54 um 1860 bei Jäger 2 aus.

Gruß

ulfberth



www.seitengewehr.de
09.06.08, 12:04:51

limone

(Super-Moderator)

Preußischer Jäger mit Zündnadelbüchse M 1854 und Hirschfänger M 1857.
(L. Burger, 1859)


     Fröhlich sein, Gutes tun, und die Spatzen pfeifen lassen...
27.07.08, 01:37:11

ulfberth

(Moderator)

Hier ein Mannschaftsdienstgrad aus dem Jäger-Bataillon Nr. 5 mit dem 1857er Hirschfänger.

Gruß

ulfberth


www.seitengewehr.de
06.08.08, 13:21:20

blacky21

(Mitglied)

Hallo,
einge Ergänzungen zum Hirschfänger M 57:
1.militär.abgnommener Hf-FW 59,P.D.Lüneschloß
2.vermutl.Exportstück,Schnitzler u.Kirschbaum
3.Extra-bzw.Polizeistück
4.Rübenmesser FW 59,P.D.Lüneschloß
Wer kann nähere Angaben zu Nr.3 machen?

16.01.10, 11:43:13
Gehe zu:
Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:
Archiv
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder