B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 
Autor Nachricht

mario

(Administrator)

Hallo Uwe,
besten Dank

3.E.N.28 = 3. Eskadron, Waffe Nr. 28

Gruß Mario


123
24.02.09, 15:22:17

ulfberth

(Moderator)

Zitat von mario:
,,,
3.E.N.28 = 3. Eskadron, Waffe Nr. 28
...


Die Frage wäre, welcher "Nationalität" die Stempel sind?

Gruß

ulfberth


www.seitengewehr.de
24.02.09, 15:25:52

fritz1888

(Moderator)

Ich glaube den Saebel hatte ich schon einmal in der Hand! Sind der FW Stempel im Ruecken und der L8 Stempel fuer Luettich vorhanden? Soweit ich mich erinnere ist dieser Saebel nicht nach England gegangen...
Gruesse aus London!

24.02.09, 18:58:09

luetzow59

(Mitglied)

Hallo Fritz 1888

Der Säbel hat keinen FW und keinen L8 .Somit ist er, glaube ich, nicht nach England gegangen.

Liebe Grüße
Uwe


25.02.09, 14:35:15

mario

(Administrator)

Hallo Sammlerfreunde,
ich habe den hier abgebildeten Säbel (mit Griffringöse) in der Hand gehabt und vergeblich nach dem Loch für die "Fingerschlaufenschraube" gesucht. Es hätte ja sein können, dass das Loch zugemacht und der Griffring ergänz wurde, weiterhin habe ich die Spitze des Säbels (in der Rückenlinie) mit der Länge der Scheide verglichen und bin der Überzeugung, das auch diese nicht nachträglich verändert wurde. Meine persönliche Schlußfolgerung dazu, es gab mindestens 2 Modelle dieser Art, auch wenn sie bloß "kleine" Unterschiede aufweisen. Da es sich um Mannschaftswaffen handelt, stellt sich die Frage, warum laufen diese beiden Modelle parallel. Beide Modelle haben die militärfiskalische Abnahme "FW 50".
Haben vielleicht andere Staaten auch Interesse an diesen Typ gehabt und um die Militärkasse aufzubessern wurden diese Teile vom Militär bestellt, abgenommen und weiter verkauft?? Ist weit hergeholt und nur ein Gedankengang, würde auch einige andere Sachen erklären, wie z.B. der Fahrkanonier und franz.M 22 mit preuß. militärfiskalische Abnahmen.
Gruß Mario


123
03.03.09, 14:53:11

ulfberth

(Moderator)

Zitat von mario:
… Haben vielleicht andere Staaten auch Interesse an diesen Typ gehabt und um die Militärkasse aufzubessern wurden diese Teile vom Militär bestellt, abgenommen und weiter verkauft?? … Gruß Mario


Hallo Mario,

von einer Aufbesserung einer wie auch immer gearteten Kasse würde ich hier nicht reden. Gelegentlich wurden auf Wunsch eines anderen Landes auch verkaufte Waffen einer Abnahme unterzogen. Hannover für Braunschweig etc. Dies war aber eher Ausnahme als Regel und wurde auch vermutlich in dieser Form so nicht angeboten. Vermutlich konnte diese Bitte des Käufers aus verschiedenen Gründen nicht abgelehnt werden.

Ungeordnete „Gedanken“ zum Thema:

1.) Das hier beschriebene Modell kann durchaus für Preussen als gesichert gelten. Unabhängig von den früheren Veröffentlichungen von Maier und Seifert über den „Gendarmerie-Säbel“ gibt es von Claus Stefanski 2 Beiträge (DWJ / Website) über dieses Modell, welche auch mit diversen Hinweisen aus der Sekundärliteratur verknüpft sind.

2.) Es ist der Eindruck entstanden, daß es ein preußisches Modell sowie einen (?) Nachbau gibt.

3.) Die Säbel weisen Unterschiede in der Klinge sowie bei der Befestigung der Fingerschlaufe auf.

4.) Die Waffen kommen mit und ohne englische Stempelung vor.

5.) Die Waffen kommen mit und ohne Preußische Abnahme (FW) vor.

6.) Von dänischen Autoren wird der Säbel auch Dänemark bzw. SH zugeordnet.

7.) Woher stammt der Stempel „3.E.N.28.“?

Hier wäre es sicherlich nützlich, einmal leihweise verschiedene dieser Säbel zusammen zu tragen. Evtl. von Sammlern oder Händlern sich diese Stück einmal für eine Woche zusenden zu lassen. Interessant wäre ein direkter Vergleich, der Unterschiede deutlicher hervor treten lassen würde, als Fotos bzw. Maßangaben.

Vielleicht sollte einmal jemand * der Mühe unterziehen und solche Erkenntnisse auch in Form einer Tabelle verarbeiten.

Gruß

ulfberth


* nicht mein Thema!


www.seitengewehr.de
03.03.09, 15:44:41

Zietenhusar

(Hausmeister)

Zitat von ulfberth:
Vielleicht sollte einmal jemand * der Mühe unterziehen und solche Erkenntnisse auch in Form einer Tabelle verarbeiten.
Ist doch keine Frage, Mario hat damit angefangen, und wer zuerst gerochen... lachen

03.03.09, 16:49:38

mario

(Administrator)

Thomas,

Du müßtest mich doch eigentlich als Minimalist kennen.
Ich gebe es gerne weiter mit Kontakten zu Besitzern solcher Teile, 5 fallen mir ohne Überlegung ein. Falls ich wieder mal einen sehen sollte, der aus der Rolle fällt, lohnt es sich vielleicht. Bis jetzt sind ja "bloß" die Stempel anders bis auf den "Dänen".

Gruß Mario



123
03.03.09, 17:10:41

Zietenhusar

(Hausmeister)

Zitat von mario:
Du müßtest mich doch eigentlich als Minimalist kennen.
Wie weit Du einen Aufwand dabei zuläßt, muß nicht ausschlaggebend sein. Dein Ehrgeiz in dieser Sache, zusammen mit Deinen mittlerweile ausgeprägten Connections, könnte mittelfristig zum Ergebnis führen.
Nur Mut, ich feu're Dich von meiner Couch aus an lachen .

Gruß,
Thomas

03.03.09, 17:53:44

KiBuch

(verstorben)

Da bin ich aber froh, das ich (noch) keinen habe, und auch von der Couch.... zwinkern

03.03.09, 18:31:01
Gehe zu:
Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:
Archiv
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder