Blankwaffen Forum (https://forum-historische-waffen.de/index.php)
-- Blankwaffen Ausland (https://forum-historische-waffen.de/board.php?id=5)
---- Frankreich (https://forum-historische-waffen.de/board.php?id=23)
Thema: Mle.1866 - Hersteller Tulle? (https://forum-historische-waffen.de/topic.php?id=6015)


Geschrieben von: Dmir am: 07.09.15, 11:41:56
Guten Tag!
Ich habe einen Französisch-Bajonett M1866 Chassepot.
Ich nehme an, dass es in Tulle hergestellt. Ihre Meinung?
Danke


Geschrieben von: joehau am: 07.09.15, 19:21:48
Nach meinen Unterlagen stehen die Buchstaben U und V vor der Seriennummer
für Lieferungsverträge mit Cahen-Lyon.

Die Klingen dafür kamen meist von Potts&Hunt oder P.D.Lüneschloss. Die Hersteller stehen
aber eigentlich auf der Klinge. Vielleicht stammt die gezeigte Klinge von einem anderen Zulieferer.

Tulle hätte meiner Meinung nach eine Klingenrückeninschrift und die Buchstaben
R,S oder T vor der Seriennummer.


Geschrieben von: Dmir am: 08.09.15, 21:23:17
Ich werde meine Meinung zu äußern.
Blades für Cahen-Lyon verschiedenen Firmen.
Diese Firmen fast immer stellen ihre eigenen Stempel.
Das Bajonett hat das Stigma der L und M auf der Klinge.
Diese Stempel - Akzeptanz.
Sie sind auch auf dem Haken.
Ich überprüfte einige Bajonette aus verschiedenen Arsenale.
Stempel der Bajonett M fällt mit dem Stigma der Empfangs Arsenal von Tulle.
Nach dem Krieg 1870-1871 die Buchstaben U und V wieder gegangen an Arsenal Tulle.


Geschrieben von: Dmir am: 13.09.15, 19:50:45
Zitat von Dmir:
Ich werde meine Meinung zu äußern.
Blades für Cahen-Lyon verschiedenen Firmen.
Diese Firmen fast immer stellen ihre eigenen Stempel.
Das Bajonett hat das Stigma der L und M auf der Klinge.
Diese Stempel - Akzeptanz.
Sie sind auch auf dem Haken.
Ich überprüfte einige Bajonette aus verschiedenen Arsenale.
Stempel der Bajonett M fällt mit dem Stigma der Empfangs Arsenal von Tulle.
Nach dem Krieg 1870-1871 die Buchstaben U und V wieder vergangen Arsenal Tulle.


Ist das wahr? Oder gibt es andere Meinungen? Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort.


Geschrieben von: joehau am: 13.09.15, 23:02:03
Ich habe leider keine Unterlagen für die Bestempelung durch die verschiedenen Inspektoren.

Es stimmt, dass die Klingen für Cahen-Lyon ( fast ) immer die Herstellerstempel auf
der Klinge hatten, Potts&Hunt oder P.D.Lüneschloss.


Die Prefixe U,V wurden vor 1870-71 für auswärtig gefertigte Mle 1866 Waffen verwendet,
ab 1874 dann in Tulle. Da das gezeigte Stück einen deutschen Landwehr-Truppenstempel trägt,
gehe ich von Kriegsbeute 1870/71 aus. Also eher nicht nach 1874 in Tulle gefertigt, oder ?


1914 erbeutet ? 1915 als Surplus gekauft ?


Geschrieben von: Dmir am: 14.09.15, 23:27:18
Die wichtigste Frage - warum ist nicht die Marke der Firma Unterauftragnehmer?
Oder das Bajonett NICHT Cahen-Lyon?


Geschrieben von: joehau am: 15.09.15, 00:00:53
Zitat von Dmir:
Die wichtigste Frage - warum ist nicht die Marke der Firma Unterauftragnehmer?
Oder das Bajonett NICHT Cahen-Lyon?


Die Inspektorenstempel halte ich, ebenso wie die Seriennummer, für französische Stempel.
Wenn es in Tulle hergestellt wurde, warum keine Rückeninschrift ?

Das Mle.1866 wurde ja von allen möglichen Herstellern für allerlei Länder hergestellt, z.B.:

- A&AS - Albert&August Schnitzler
- A.&E.Höller&Co.
- Alex Coppel
- Gustav Felix (Ballon)
- BM im Oval
- Brescia Italien ( P im Kreis )
- C&C Coulax & Cie.
- C&G Cooper & Goodman
- C.G.K. Carl Gustav KRATZ - Stahlwarenfabrik, Solingen
- Christofle ( Serien Nr X )
- GO ( Serien Nr U )
- HC
- JUNG
- Kirschbaum (Ritterkopf)
- Mre. de Armes de F. Escoffier, St Etienne
- P&H Potts&Hunt
- PDL Lüneschöoss
- Charles Reeves Birmingham
- Stehelin & Cie, Bitschweiler
- Weyersberg ( Koenigskopf )

Das sind nur die paar, die ich mal so als Bild archiviert habe. Es gibt bestimmt noch mehr.


Ich habe grad noch ein interessantes für Dich gefunden:
V 29134 mit Hersteller C&G - Cooper & Goodman.

Hat aber auch den Herstellerstempel auf der Klinge. Wer weiß, woher Cahen-Lyon & Cie.
überall Klingen oder Bajonette zugeliefert bekam. Vielleicht auch welche ohne Herstellermarke.


Geschrieben von: joehau am: 15.09.15, 00:21:10
Cahen-Lyon & Cie. hatte überall seine Finger drin. Hier ein Mle.1866 Chassepot Gewehr, hergestellt
und gestempelt in Lüttich. Mit Cahen-Lyon Firmenstempel und französische Seriennummer U 17397.


Geschrieben von: joehau am: 15.09.15, 00:38:26
Hier ein von Weyersberg hergestelltes Mle.1866 mit Seriennummer U 89799.
Leider sind die Inspektorenmarken schon verschwunden.


Geschrieben von: Dmir am: 15.09.15, 21:20:51
Zitat von joehau:
Zitat von Dmir:
Die wichtigste Frage - warum ist nicht die Marke der Firma Unterauftragnehmer?
Oder das Bajonett NICHT Cahen-Lyon?


Das Mle.1866 wurde ja von allen möglichen Herstellern für allerlei Länder hergestellt, z.B.:

- A&AS - Albert&August Schnitzler
- A.&E.Höller&Co.
- Alex Coppel
- Gustav Felix (Ballon)
- BM im Oval
- Brescia Italien ( P im Kreis )
- C&C Coulax & Cie.
- C&G Cooper & Goodman
- C.G.K. Carl Gustav KRATZ - Stahlwarenfabrik, Solingen
- Christofle ( Serien Nr X )
- GO ( Serien Nr U )
- HC
- JUNG
- Kirschbaum (Ritterkopf)
- Mre. de Armes de F. Escoffier, St Etienne
- P&H Potts&Hunt
- PDL Lüneschöoss
- Charles Reeves Birmingham
- Stehelin & Cie, Bitschweiler
- Weyersberg ( Koenigskopf )

Das sind nur die paar, die ich mal so als Bild archiviert habe. Es gibt bestimmt noch mehr.


Unterauftragnehmer von der Caen-Lyon (auch aus Französisch Arsenale) waren viele.
Ich habe keine Bajonette viele Hersteller. Es ist schade.