B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 
Autor Nachricht

Dmir

(Mitglied)

Herstellermarke

ALEX. COPPEL <Waage> SOLINGEN

Bajonett belgischen Gras?


06.09.15, 20:01:29

joehau

(Mitglied)

Ein belgisches Gras-Bajonett ist mir nicht bekannt. Es handelt sich auch nicht um
ein belgisches M1882 Comblain Bajonett.

Wahrscheinlich ist es ein rumänisches M1879 Peabody Bajonett. Die wurden u.a.
von Alex. Coppel hergestellt.

Kannst Du noch mal ein Gesamtbild einstellen und nach weiteren Stempeln suchen ?

08.09.15, 18:58:35

Dmir

(Mitglied)

Guten Abend!
Das Bajonett ist natürlich fraglich. Eine Meinung - für Belgien. Ich bin auch geneigt, so zu denken.
Alle Größen – wie ein Gras-Bajonett.
Aber das Stigma ist nicht typisch für Frankreich und Rumänien. Insbesondere - LR unter der Krone.
Es gibt auch andere Stempeln.

08.09.15, 20:03:15

joehau

(Mitglied)

Zitat von Dmir:
... das Stigma ist nicht typisch für Frankreich und Rumänien.


IR unter Krone ist nicht typisch für Rumänien, das stimmt.
Sowohl das ALEX.COPPEL als das OEWG M1879 haben einen Buchstaben und
darüber einen walachischen Adler, keine Krone.

08.09.15, 21:55:18

joehau

(Mitglied)

Ich besitze ein für die von OEWG an Chile gelieferten Kropatschek Gewehre aptiertes Bajonett M1885.
Diese Bajonette wurden aus vorhandenen Restbeständen Mle.1874 aus der Steyr Produktion und
möglicherweise anderen Herstellern zusammengesucht.

Auf der Ortkugel der Scheide befindet sich T.R. unter Krone. Ich konnte bisher nicht ermitteln,
wer die Scheide so gestempelt hat, bzw. für welches Land sie ursprünglich bestimmt war. Passt aber
gut zu dem oben gezeigten Stempel auf der Parierstange, denn es könnte durchaus der gleiche I.R.
Stempel sein.

08.09.15, 22:20:29

Dmir

(Mitglied)

Zum Thema des Bajonetttyp (LR unter der Krone) ist ein Material der Französisch Sammler.
Sie zeigten ein Foto von den belgischen Soldaten mit Bajonetten Gras.


08.09.15, 22:47:06

joehau

(Mitglied)

Schönes Bild, aber das Bild sagt nicht, dass in Belgien das Modell 1874 Gras eingeführt wurde.
Wann sollten die denn von Coppel an Belgien geliefert worden sein und für welches Gewehr ?

Die Übersetzung sagt: 'Eine Gruppe belgischer Soldaten 'irgendwo in Frankreich' während
des 1.Weltkrieges. Alle sind mit dem belgischen Mauser Gewehr M1889 ausgerüstet.
Jedes dieser Gewehre ist mit einem modifizierten Gras Bajonett, das sich auf das
belgische Mauser aufpflanzen lässt, ausgestattet.
'

Die Bajonette waren sicher französische und wurden wahrscheinlich erst im Weltkrieg modifiziert.
Die Belgier hatten vor dem Krieg für jedes Gewehr M1889 auch das passende Bajonett M1889.

Ich glaube Belgien ist die falsche Spur. Die belgischen Abnahmestempel sind alle bekannt.
I.R., T.R., L.R. ist nicht dabei.



08.09.15, 23:21:32

joehau

(Mitglied)

Was hat es denn mit dem E.D. Stempel im Oval auf sich ?
Befindet sich diese Markierung etwa auf dem fraglichen Gras Bajonett ?

08.09.15, 23:45:21

Dmir

(Mitglied)

Zitat von joehau:
Was hat es denn mit dem E.D. Stempel im Oval auf sich ?
Befindet sich diese Markierung etwa auf dem fraglichen Gras Bajonett ?

Was ist eine Marke E.D. Ich weiß nicht.
Dies ist eine interessante Frage.
Die Version für den belgischen track - Marke "Krone".
Auf diesen Bajonette (LR mit einer Krone) und in der Literatur dieses Stigma habe ich nicht gesehen.
Im Vergleich zu der belgischen Krone Ende des 19. Jahrhunderts.
[IMG][/IMG]

09.09.15, 20:54:35

Dmir

(Mitglied)

Vielleicht LR - "Leopold Rex" - ein Analog der Deutschen W unter Krone?

09.09.15, 21:01:03
Gehe zu:
Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:
Archiv
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder