B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 
Autor Nachricht

joehau

(Mitglied)

Zitat von RAL:
Ein 2. Bajonettwarze und Griffrücken vom Grasbajonett leicht abgeschliffen.


Der Ring ist natürlich praktisch !

11.09.15, 21:42:30

joehau

(Mitglied)

Zitat von joehau:
Ich besitze ein für die von OEWG an Chile gelieferten Kropatschek Gewehre aptiertes Bajonett ... Mle.1874 ...


Vielleicht sind die M1874 später von Brasilien nach Chile verkauft worden und dann für
die Kropatschek Gewehre aptiert. Das erklärt warum auf meiner Scheidenkugel auch ein
L.R. - Stempel unter Krone ist.

11.09.15, 21:48:54

Dmir

(Mitglied)

Zitat von RAL:
Diese andere, nicht franzöisiche, mit LR markierte Bajonette, sind warscheinlich für
das brasilianische Comblain Gewehr bestimmt. Diese Comblain Gewehre fur Brasilien
wurden in Deutschland und in Belgien hergestellt.


Versionen von Bajonetten der Marke LR unter der Krone - ein paar.
Es – belgisch, brasilianisch, chilenische ... Wir beobachteten den belgischen Version.
Ich legte meine Argumente dar.
Ich möchte auf andere Argumente zu hören: Brazilian "Spur" usw.
Übrigens, das Stigma L.R. unter der Krone hat es nicht nur auf die Bajonette Gras.


13.09.15, 11:50:35

joehau

(Mitglied)

Zitat von Dmir:
Übrigens, das Stigma L.R. unter der Krone hat es nicht nur auf die Bajonette Gras.


Wo noch ? Vielleicht hilft das weiter.

13.09.15, 18:21:38

Dmir

(Mitglied)

Zitat von joehau:
Wo noch ? Vielleicht hilft das weiter.

Während der Diskussion auf der US-Website von Sammlern wie Bajonett als «a Belgian M70 bayonet»
vorgestellt.

Fotos von dieser Seite.


13.09.15, 19:41:29

joehau

(Mitglied)

Zitat von Dmir:
Belgian M70 bayonet ...


Das ist richtig, das ist ein belg. M1870 Comblain von Alex.Coppel. Jetzt müsste man
mal im US Forum nachfragen, ob auf der anderen Seite die belgischen Stempel
( Jahreszahl und HB+Krone ) vorhanden sind.

Auf meinem M70 und auch auf einem von einer belgischen Seite, ebenfalls beide von Alex.Coppel,
ist der I.R.-Stempel nicht drauf. Deshalb vermute ich, dass dieser Stempel erst nach einem Export
in irgendeinen anderen Staat auf die Parierstange geschlagen wurde.

13.09.15, 21:56:07

Dmir

(Mitglied)

Zitat von joehau:
Zitat von Dmir:
Belgian M70 bayonet ...


Das ist richtig, das ist ein belg. M1870 Comblain von Alex.Coppel. Jetzt müsste man
mal im US Forum nachfragen, ob auf der anderen Seite die belgischen Stempel
( Jahreszahl und HB+Krone ) vorhanden sind.


Auf der anderen Seite der Klinge - nichts.


13.09.15, 22:59:44

joehau

(Mitglied)

Na, super ! Dann ist es kein belgisches Bajonett !

Also von Alex. Coppel hergestellt und in das unbekannte Land mit dem I.R.+Krone Stempel geliefert.
In das selbe Land, in welches auch der M1874 Gras Nachbau von Alex. Coppel. geliefert wurde.

Bleibt immer noch die Frage welches Land das war. Mit einer Krone ...

13.09.15, 23:33:28

joehau

(Mitglied)

Wer führte außer Belgien das Comblain Gewehr ein ?

Brasilen als M1874, Argentinien, Chile, Peru und Griechenland.

Brasilien war Kaiserreich - Império do Brasil - I.B. - von 1822 bis 1889.
Griechenland war Königreich, zwei Länder für die eine Krone in Frage kommt.



Auszug aus Paul Kiesling, Bayonets of the World
Markierung I.B. auf vermutetem Comblain Bajonett, aber leider kein I.R. :


14.09.15, 00:44:36

joehau

(Mitglied)

Brasilien stempelt also in der fraglichen Periode mit I.B. unter Krone im Oval.

Hier noch ein Beispiel eines von Alex.Coppel hergestellten M1866 Nachbaus für den
brasilianischen Comblain Karabiner mit I.B. Stempel auf der Parierstange.

14.09.15, 01:26:58
Gehe zu:
Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:
Archiv
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder