B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 
Autor Nachricht

Zietenhusar

(Hausmeister)

Offiziersschwert ab 1938

Inschrift auf der Schwertangel: BISHU JU MASAYASU

Übersetzt heißt das in etwa:
Masayasu (Name des Schmiedes) Ju (wohnhaft in) Bishu (Name der Privinz)

Die Maße
Gesamtlänge: ca. 990 mm
Schwertlänge: ca. 940 mm
Klingenlänge bis Tsuba: 690 mm
Klingenbreite am Habaki: 33 mm
Klingenstärke am Habaki: 6 mm

03.11.07, 21:37:10

Zietenhusar

(Hausmeister)

Anbei Bilder zweier Koshirae, der Gunto-Monturen.

Bild 1: Die Teile, bestehend aus Saya, Tsuba, Tsuka, Mekugi und Seppa.
Bild 2: Zwei Saya.
Bild 3: Zwei Tsuba, die Seiten, welche Richtung Klinge zeigen.

02.08.08, 22:48:18

Zietenhusar

(Hausmeister)

Bild 4: Die im Vortext gezeigten Tsuba, die Seiten, welche Richtung Griff (Tsuka) zeigen.
Bilder 5 und 6: Zwei Tsuka, beidseitige Ansichten.

02.08.08, 22:50:52

Zietenhusar

(Hausmeister)

Bild 7: Die kuchi-gane (Mundbleche) der saya.
Bild 8: Die Verriegelungen, um ein Herausrutschen des Schwertes aus seiner Scheide zu verhinden.

02.08.08, 22:55:42

Zietenhusar

(Hausmeister)

Die saya eines Gunto ist vollständig mit Eisenblech umhüllt. Das Inlay besteht aus zwei entsprechend ausgearbeiteten Holzleisten, welche mit Papierstreifen zusammen verleimt wurden.

02.08.08, 23:03:46

Zietenhusar

(Hausmeister)

Der Hersteller der Klinge, Masayasu, war lizensierter Schwertschmied der Armee (Rikugun-jumei Tôshô) und gewann einen Preis beim Wettbewerb des sogenannten "Förderverein für Guntô-Kunstschwerter" (Rikugun-guntô gijutsu-shôreikai).
Vielen Dank an Markus "makitakeru" für die seinerzeit gemachten Angaben.

Anbei Detailbilder von der Klinge und der Angel.

03.08.08, 07:59:12

Zietenhusar

(Hausmeister)

Ein weiteres Gunto

Die Maße
Gesamtlänge: ca. 985 mm
Schwertlänge: ca. 935 mm
Klingenlänge bis Tsuba: 685 mm
Klingenbreite am Habaki: 32 mm
Klingenstärke am Habaki: 8 mm

07.03.10, 14:50:53

Zietenhusar

(Hausmeister)

Tsuka, Seppa und Tsuba
Seppa und Tsuba sind mit gleichen Zahlen und Zeichen gestempelt. An Seppa und Habaki finden sich Reste einer Versilberung.

07.03.10, 14:54:34

Zietenhusar

(Hausmeister)

Die Klinge befindet sich in Originalpolitur. Fast gerade Härtelinie.

Angel signiert:
Hersteller: Takehisa
Herbst 1943

07.03.10, 15:03:51

Zietenhusar

(Hausmeister)

Eisenscheide mit Holzeinlage und Messingbeschläge.

07.03.10, 15:07:51
Gehe zu:
Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:
Archiv
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder