Blankwaffen Forum (https://forum-historische-waffen.de/index.php)
-- Blankwaffen Deutschland bis 1918 (https://forum-historische-waffen.de/board.php?id=4)
---- Preußen (https://forum-historische-waffen.de/board.php?id=126)
------ ab 1815 (https://forum-historische-waffen.de/board.php?id=16)
Thema: Löwenkopfsäbel - Hersteller Ewald Cleff (https://forum-historische-waffen.de/topic.php?id=636)
Geschrieben von: Zietenhusar am: 19.05.08, 23:35:50
Im Gegensatz zu Michael 's Artillerie-Offiziersäbel hat der hier gezeigte zwei gekreuzte Säbel unter einem "dicken" Lorbeerkranz.
Vom Aufbau und der Klingenverzierung her ähneln sie sich, auch von der ausgeschlagenen oberen Ringöse
.
Die Maße
Gesamtlänge 978 mm
Säbellänge 947 mm
Klingenlänge 813 mm
Klingenbreite 23 mm
Klingenstärke 6,5 mm
Geschrieben von: Zietenhusar am: 22.07.11, 02:14:12
Nachtrag: Der vorgestellte Säbel ist von Ewald Cleff, Solingen, und hat die Qualitätsbezeichnung "Eisenhauer". Die Form der Hilze kenne ich nur von Cleff.
Der Querniet des Griffes ist nur angedeutet.
Anbei ein Portepee-Unteroffizier (Wachtmeister) der Ersatzeskadron der Zietenhusaren, Aufnahme von 1914.
Gruß,
Thomas
Geschrieben von: schanzer am: 22.07.11, 07:33:09
Hallo,schöner Säbel,wenn man die Ringöse anschaut,so hat der Säbel eine lange Dienstzeit gehabt.Gruß schanzer
Geschrieben von: Zietenhusar am: 08.12.12, 16:54:00
Ein weiteres Trägerfoto. Wieder ein Zietenhusar.
Die Form des Löwenkopfes und des Griffbügel lassen Ewald Cleff als Hersteller vermuten.
Gruß,
Thomas