Ich schließe mich Zietenhusar an : Ein solides und ehrliches Stück und ein guter Einstieg in diesen ausgefallenen Blankwaffenbereich. Das Kamon macht aus diesem häufigen Typ 19 ein kleines Unikat : Nach meiner Schätzung trugen nur etwa 20 % dieses Modells ein Wappen.
Die Familie wird sich exakt nie ermitteln lassen, nur eingrenzen. Im Zuge der Restaurierung des Kaiserreiches wurde auch der Umgang mit den Kamon liberalisiert – grob gesagt konnte jedermann ab dem letzten Viertel des 19. Jh. ein Wappen seiner Wahl tragen, solange es nicht jenes des jap. Kaiserhauses war.
Ich hätte hier noch gern den Verweis auf eine ausführliche englischsprachige Netzseite angehängt, doch der hat sich irgendwo auf meiner Festplatte versteckt…
Es handelt sich hier um die Blüte des Blauregens (Wisterie), eine sehr populäre Pflanze in Japan, die schon auf sehr frühen Wappen auftaucht. Das Wappen mit seinen unzähligen Variationen wurde von der Familie Fujiwara getragen (lt. Hawley 7 Hauptlinien und 97 Zweige).
Dein Wappen hat 7 Blütenblätter + Spitze stehend.
Der Ando Klan hat lt. meinen Recherchen 13 Blütenblätter aussen STEHEND, dann woanders wieder 11 STEHEND und auf anderen Abbildungen 8 Blütenblätter HÄNGEND. Das ist also alles nicht so einfach, genau genommen ein Gebiet für sich und ich zähle mich da zu einem Anfänger mit geringem Grundwissen.
Hier noch 2 Stücke mit diesem Wappen aus meiner Sammlung : Shin Gunto und Typ 19.
Bilder aus dem Hawley kann ich nicht zeigen, aber eine Seite aus einem jap. Wappenbuch aus dem Jahre 1856 mit dem Wappen und einigen Varianten (Es taucht auch schon auf dem Titelblatt rechts oben neben dem Buchtitel auf.):
In diesem Zusammenhang : Über eine genaue Übersetzung des Titels würde ich mich sehr freuen … DANKE !!!!!
tsushima1905