Blankwaffen Forum (https://forum-historische-waffen.de/index.php)
-- Fragebereich (https://forum-historische-waffen.de/board.php?id=278)
---- Fragen zu Stempel und Signaturen jeder Art (https://forum-historische-waffen.de/board.php?id=279)
Thema: IOD Preußen? oder was (https://forum-historische-waffen.de/topic.php?id=6630)


Geschrieben von: Pauker am: 30.08.16, 16:31:56
hier die ähnliche Punze eines weiteren IODs,
preußisch ??
Beide Degen stammen aus unterschiedlichen
Quellen der Vogelsberger Region.

Gruß Pauker


Geschrieben von: Pauker am: 31.08.16, 19:08:13
wie ich höre, könne man auch einen nach links schreitenden Löwen erkennen,
(rechtes Bild) darüber eine überdimensionale Krone.… lachen

Gruß Pauker


Geschrieben von: ulfberth am: 31.08.16, 21:45:57
Zitat von Pauker:
wie ich höre, könne man auch einen nach links schreitenden Löwen erkennen,
(rechtes Bild) darüber eine überdimensionale Krone.… lachen

Gruß Pauker
Das soll jetzt aber nicht bedeuten, daß der "Pepiniere-Degen" eine hessische Klinge eingezogen hatte?!? mit Augen rollen

Gruß
ulfberth


Geschrieben von: Pauker am: 01.09.16, 09:19:25
Leider liegt mir kein schärferes Foto der Punze von dem Eingangs
gezeigten Degen vor. Clouseau hat recht, es erscheint müßig, hier
weiter zu spekulieren.

Zusammenfassend liegt hier ein IOD mit nicht deutbarer Punze vor,
da die Aufnahme zu unscharf ist.
Ob preußisch oder nicht, kann derzeit nicht festgestellt werden.
Schlimmstenfalls könnte er auch z.B. österr. sein.
Habe ich das so richtig verstanden?

Viele Grüße
Pauker


Geschrieben von: ulfberth am: 07.09.16, 22:58:29
Dann hätte noch eine solche Markierung.

Gruß

ulfberth


Geschrieben von: Pauker am: 08.09.16, 08:57:55
ach Du lieber Himmmel, was für ein Krabbelkäfer! zwinkern

Eine Übersichtsgrafik der Punzen
mit Nennung und Kennzeichnung der Bestandteile durch Linien wäre sehr hilfreich.
z.B. Preussen: Kaiserkrone mit Pendülen, Adlerschwinge, Klaue, usw. oder
Hessen: nach links schreitender Löwe, Pranke, Schwert, Krone,
Datierung.
Gibt es so etwas schon?
Die Ordenskundler scheinen mir diesbezüglich viel weiter zu sein.
Auch die französische Blankwaffenliteratur.

Mit solch einer grafischen Übersicht ließen sich Kopfsteher und „halbe" Punzen schneller identifizieren/zuordnen.
Bei Windsheimer: „Me fecit Potzdam" sind einige Adlerpunzen als Foto abgebildet.

Viele Grüße
Pauker