B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 
Autor Nachricht

kürassier

(Moderator)

Original? Kopie? Modell?


Sei's trüber Tag, sei's heitrer Sonnenschein,
Ich bin ein Preuße, will ein Preuße sein!
27.12.16, 21:56:18

kürassier

(Moderator)

weitere Bilder


Sei's trüber Tag, sei's heitrer Sonnenschein,
Ich bin ein Preuße, will ein Preuße sein!
27.12.16, 21:58:15

leila100

(Mitglied)

Hallo Olaf,

an Hand von Fotos zu beurteilen, ob der Degen ein original ist, ist sehr problematisch. Hier müsste es sich wegen des Kürassiers-Truppenstempels um einen
M 1817 handeln. Ein Beutestück (franz. Stempel) aus den Befreiungskriegen.
Ich denke, dass Dir das auch bekannt ist.
Wegen der merkwürdigen Griffform, würde ich sagen, dass es sich hier um eine Fälschung handelt. Die Form des Griffes weicht meiner Ansicht nach deutlich von Originalstücken ab.
Auffällig: der Truppenstempel müßte sich innen unter dem Stichblatt befinden.
Ich gehe davon aus, dass es sich um keinen
Beutedegen aus dem Krieg 70/71 handelt

Gruß Ingo



28.12.16, 00:52:37

corrado26

(Super-Moderator)

Die Type der "6141" am Griffbügel kommt mir für die Gebrauchszeit doch sehr modern vor , auch habe ich den "S&K" Stempel am Handbügel oben auch noch nicht gesehen, ganz zu schweigen von der Gefäßform, die vom französischen Original doch mehr als erheblich abweicht.
corrado26.

28.12.16, 08:20:40

Koppel1944

(Mitglied)

Die Klinge sieht für mich Original aus, denke die wurde der Scheide angepasst, besonders die Spitze! Griffwicklung und Leder halte ich für neuzeitlich ergänzt! Vermutlich wurden da 3 Teile zusammengefügt!

28.12.16, 10:30:03

Clouseau

(Mitglied)

Es sind eher mehr als drei Teile verwendet worden.

Hier passt schon vom Zustand her nichts zusammen. Franzosen würden von einer bricolage sprechen.

Am besten in einem nahegelegenen Gewässer versenken, so lange es noch nicht zugefroren ist. Aber momentan sieht es mit dem Wetter ja diesbezüglich günstig aus...

28.12.16, 18:30:29

mario

(Administrator)

Zitat von Clouseau:

Am besten in einem nahegelegenen Gewässer versenken,


Ja,zu den Teilen des Kassler-Fundus oder Kostümverleih usw.. traurig

Original so natürlich nicht, könnten aber alles Original-Teile sein.
Ich habe schon schlimmere Teile über einen Kamin hängen sehen.


Gruß Mario



123
29.12.16, 09:31:22

leila100

(Mitglied)

Um beurteilen zu können, was an dem Degen
original ist und was nicht, müsste man ihn in der Hand halten. Griff, Gefäß, Bestempelungen (französische/preussische)
sind jedenfalls nicht original.
Die Scheide sieht neu aus. Die Spitze der
Klinge müsste in der Rückenlinie liegen.
Da bleibt nicht mehr viel.

Gruß Ingo

29.12.16, 11:19:50

kürassier

(Moderator)

Danke für eure Meinungen. Meine eigenen Vorbehalte sind leider bestätigt und der Degen bleibt wo er ist.
Also heißt es weitersuchen nach einem Kürassierdegen M 1817, Franzose oder preußische Nachfertigung. In Kassel im letzten Herbst war leider nichts zu finden. Ein paar Modele An XI, aber ohne preußische Stempel und alle mit modifizierten Klingenspitzen.


Sei's trüber Tag, sei's heitrer Sonnenschein,
Ich bin ein Preuße, will ein Preuße sein!
29.12.16, 21:26:23

leila100

(Mitglied)

Ich sammle jetzt seit ca. 10 Jahren.
Während dieser Zeit hatte ich das Glück
zwei M 1817, Originalstücke, in der Hand zu halten.
Einen davon konnte ich kaufen. freuen
Sehr viele Sammler suchen danach vergeblich.

Gruß Ingo

30.12.16, 12:00:18
Gehe zu:
Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:
Archiv
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder