Blankwaffen Forum (https://forum-historische-waffen.de/index.php)
-- Blankwaffen Deutschland bis 1918 (https://forum-historische-waffen.de/board.php?id=4)
---- Preußen (https://forum-historische-waffen.de/board.php?id=126)
------ ab 1815 (https://forum-historische-waffen.de/board.php?id=16)
Thema: ungekürzter Artillerie-Säbel (https://forum-historische-waffen.de/topic.php?id=708)


Geschrieben von: fritz1888 am: 12.09.10, 20:05:29
Carsten,
Schoene Detailstudie, danke. Hast Du mal den Versuch gemacht, die Saebel in den unterschiedlichen Scheiden zu versorgen? Bei meinen sitzt der ein oder andere eben doch in der "eigenen" Scheide besser. Kann aber natuerlich auch mit der Abnutzung zu tun haben...
Viele Gruesse,
Peter


Geschrieben von: limone am: 12.09.10, 23:48:54
Ich habe leider nur eine Scheide für den "W71", aber die sitzt den beiden anderen auch wie angegossen.

Die Maßgleichheit ist erstaunlich, ich habe Klingenlänge, -breite und -stärke, Pfeilhöhe, Griffbreite an der Vernietung, Breite und Lage der Griffkappenlappen, Breite und Stärke der Griffbügel, Breite und Länge der Parierstangenlappen und und und ... nachgemessen - das passt alles, bis auf die Klingenstärke (der "W71" hat 9,5 mm, die beiden anderen 9 mm) und kleine Unterschiede in der Ausformung der Hilze.


Grüße

Carsten


P.S.: Die Abnahmemarke für das Einkürzen der Klinge ist auf dem "Stempel-Foto" des "W71" rechts im Bild auf dem Klingenrücken noch halb zu erkennen.


Geschrieben von: mario am: 18.07.11, 17:33:29
Mit der Zeit, sind ja
hier im Forum noch einige aufgetaucht.
Nun zu meinem lang ersehnten. Ich habe ihn verglichen mit dem KS M1837 und dem "GH". Sind beim KS die Scheidenbänder stromlinig, sehen wir bei den anderen beiden die "Kugel" am Scheidenband. Der GH-Säbel paßt in die Scheide des AS (was ja nichts neues ist, jetzt aber konnte ich mich selber davon überzeugen), der AS aber nicht ganz in die Scheide des GH (zu dickes Mundstück) Die Spitze des KS befindet sich in der Rückenlinie bei AS und GH in der Mittellinie. Der Truppenstempel (Säbel und Scheide gleich): Feldartillerie-Regiment General-Feldmarschall Graf Waldersee Nr.9, 2.Batterie 4 Pfünder Waffennummer 6.
Gruß Mario


Geschrieben von: mario am: 18.07.11, 17:38:20
Der Hersteller ist mir unbekannt.
"F.H.&C."
Gruß Mario


Geschrieben von: ulfberth am: 18.07.11, 22:33:22
Möglicherweise F. Hörster & Co, Solingen.


Geschrieben von: mario am: 18.07.11, 22:48:51
Zitat von ulfberth:
Möglicherweise F. Hörster & Co, Solingen.


Liegt nahe, E.u.F. Hörster oder nur Hörster ist ja bekannt.
Mir ist der Stempel unbekannt, vielleicht hat ein Mitglied auch so einen!?

Gruß Mario




Geschrieben von: limone am: 07.01.13, 23:05:27
Ein "Casseler Jung" mit dem "Langen"; zwei Trageringe und Faustriemen:

Grüße

Carsten


Geschrieben von: pdgdolch am: 02.01.15, 15:49:51
Hier noch ein weiteres Stück, "Live und Ungekürzt" :

Hersteller Weyersberg & Stamm, Solingen

Gesamtlänge 1010 mm
Klingenlänge 875 mm
Klingenbreite 31,5 mm

Klingenrücken W 71, Mitteleisen FW 49
Gerd Maier nennt in preußische Blankwaffen auf Seite 441 ein ähnliches Realstück mit W 87 und FW 49.

Truppenstempel leider nicht ganz nummerngleich, aber immerhin beides:

Feldartillerie-Regiment von Podbielski (1. Niederschlesisches) Nr. 5, 2. reitende Batterie.

Gruß Peter


Geschrieben von: pdgdolch am: 02.01.15, 15:51:00
noch ein paar Bilder.


Geschrieben von: mario am: 02.01.15, 19:37:51
Schön, Glückwunsch zwinkern
Gruß Mario