B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 
Autor Nachricht

Maligne

(User)

Hallo,

ich habe ein Bajonett bekommen, das der Vorbesitzer mit einer Messingbürste bearbeitet hat, nun ist überall so ein unangenehmer Messingfilm auf dem Stahlteilen, wie bekomme ich den am besten weg?


Der Gott, der Eisen wachsen ließ,
der wollte keine Knechte,
drum gab er Säbel, Schwert und Spieß
dem Mann in seine Rechte,
...
E.M. Arndt (1769-1860)
04.07.08, 18:55:21

Zietenhusar

(Hausmeister)

Zitat von Maligne:
...wie bekomme ich den am besten weg?


Mit einer Stahl-Drahtbürste.

Mir ist momentan nicht ganz klar, wie der Vorbesitzer es geschafft hat, das Messing der Bürste auf das Metall des Bajonettes aufzutragen. Das war wohl eine rotierende Bürste, die beim Vorgang stark aufgedrückt wurde?

04.07.08, 20:12:18

Maligne

(User)

Zitat von Zietenhusar:


Mit einer Stahl-Drahtbürste.

Mir ist momentan nicht ganz klar, wie der Vorbesitzer es geschafft hat, das Messing der Bürste auf das Metall des Bajonettes aufzutragen. Das war wohl eine rotierende Bürste, die beim Vorgang stark aufgedrückt wurde?


Ich gehe auch mal davon aus, das er so einen Vorsatz an die Bohrmaschine o.ä. gemacht hat, allerdings ist mir die Stahl-Drahtbürste dann doch zu grob, das versaut einen die ganze Oberfläche weil der Stahl dann "schmiert"
Ich habe jetzt mal Versuche mit Polierpaste und Leinenscheibe (auch an der Bohrmaschine) gemacht, und es sieht vielversprechend aus.


Der Gott, der Eisen wachsen ließ,
der wollte keine Knechte,
drum gab er Säbel, Schwert und Spieß
dem Mann in seine Rechte,
...
E.M. Arndt (1769-1860)
04.07.08, 20:28:25

Zietenhusar

(Hausmeister)

Zitat von Maligne:
...allerdings ist mir die Stahl-Drahtbürste dann doch zu grob, das versaut einen die ganze Oberfläche weil der Stahl dann "schmiert"


Das geschieht nicht, wenn man eine "normale" Handdrahtbürste benutzt. Rotierende Bürsten können, wie Du schon richtig erwähnst, die Oberfläche von Eisen recht unansehnlich werden lassen.

04.07.08, 20:32:31

Maligne

(User)

Hallo,

ich habe es jetzt mit Leinenscheibe und Polierpaste gemacht, das Ergebniss kann sich sehen lassen.


Der Gott, der Eisen wachsen ließ,
der wollte keine Knechte,
drum gab er Säbel, Schwert und Spieß
dem Mann in seine Rechte,
...
E.M. Arndt (1769-1860)
05.07.08, 23:34:24

Zietenhusar

(Hausmeister)

Hallo Maligne,

vielen Dank für Deinen Statusbericht. Durch den rein mechanisch erfolgten Auftrag der Messingschicht*, geht diese keine feste Verbindung mit dem "unfreiwilligen" Trägermaterial ein. Insofern funktioniert die Entfernung mit mechanischen Mitteln sehr gut.

Gut hinbekommen!

Gruß,
Thomas

*nur wenige tausenstel Millimeter stark

PS: Hättest Du auch eine Abbildung von vor der Maßnahme?

-

05.07.08, 23:46:42

limone

(Super-Moderator)

Hallo Thomas,

hier:

Foto vorher

Grüße

Carsten


     Fröhlich sein, Gutes tun, und die Spatzen pfeifen lassen...
05.07.08, 23:53:03

Zietenhusar

(Hausmeister)

Danke, Carsten.

Gruß,
Thomas

05.07.08, 23:56:55

bayo98

(Mitglied)

Hallo,
wenn schon mechanisch dann probiert doch mal etwas anderes aus,nämlich benutze ich eine Kunststoffbürste aus dem Baumarkt,sie ist eigentlich dazu da um Gras aus Steinfugen mit der Bohrmaschine zu entfernen,für eine dünne Rostschicht sehr geeignet,
gruss Karsten,

18.08.09, 17:34:42
Gehe zu:
Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:
Archiv
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder