B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 
Autor Nachricht

limone

(Super-Moderator)

Dänemark - Reitersäbel M 1843

Für Unteroffiziere und Mannschaften der Kavallerie, Offiziere führten eine etwas leichtere Version.
Klinge einschneidig, an der Spitze zweischneidig mit breitem Hohlschliff. Eisengefäß, Nackenstück mit Längsrillen. Belederte Griffhilze mit Messingdrahtwicklung, unterer Abschluss mit Ring und Öse für einen Zeigefingerriemen. Eisenscheide mit zwei beweglichen Trageringen. Lieferung von Frederiksværk von 1843-1851: 5.287 Säbel (Fotos: Felsen).

Gesamtlänge: 104 cm
Klingenlänge: 90 cm
Klingenbreite: 3 cm

Ein ähnlicher Säbel, für die Schleswig-Holsteiner produziert, mit glattem Griffstück, Solinger Klinge und Schleppblech in anderer Form ist als "Gendarmensäbel" M 1843 bekannt.

(Vgl.: Frans Løvschall: Den Nye Th. Møller, Gamle Danske Militærvåben, Næstved 1998, S. 104f und
Kay S. Nielsen: Danske Blankvåben, Forlaget Sixtus 1978, S. 153)



     Fröhlich sein, Gutes tun, und die Spatzen pfeifen lassen...
11.07.08, 17:09:32

ulfberth

(Moderator)

Gendarmerie Schleswig-Holstein, Knötel-Tafel.


www.seitengewehr.de
11.07.08, 17:48:50

limone

(Super-Moderator)

Ein weiterer Reitersäbel M 1843 für Mannschaften.
Gerilltes Nackenstück, auf der Klinge Jahreszahl "1845" und "FREDERIKSVÆRK" (Fotos: Felsen).


     Fröhlich sein, Gutes tun, und die Spatzen pfeifen lassen...
30.07.08, 22:53:45

limone

(Super-Moderator)

Dänische Kavallerieattacke (Gemälde von Otto Bache 1896 - Ausschnitt).
Im Vordergrund Generalmajor Fr. A. Schleppegrell, gefallen 1850 bei Idstedt.


     Fröhlich sein, Gutes tun, und die Spatzen pfeifen lassen...
09.08.08, 19:11:51

limone

(Super-Moderator)

.


     Fröhlich sein, Gutes tun, und die Spatzen pfeifen lassen...
11.08.08, 22:38:47
Gehe zu:
Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:
Archiv
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder