Blankwaffen Forum (https://forum-historische-waffen.de/index.php)
-- Allgemeine Kategorien (https://forum-historische-waffen.de/board.php?id=3)
---- Die erste Waffe meiner Sammlung (https://forum-historische-waffen.de/board.php?id=238)
Thema: mein erster Blüchersäbel (https://forum-historische-waffen.de/topic.php?id=8152)


Geschrieben von: rkone22 am: 16.12.19, 12:28:24
Die erste Blankwaffe in meiner Sammlung ist jetzt im Zulauf.
Anhand meines laienhaften Wissens würde ich sagen das der Stempel 5.A.1.6 das 5. (Feld)Artillerie Regiment 1. Batterie Waffen Nummer 6 bezeichnet.

Die Nummer 244 P auf dem Ringband/Klingenrücken bezeichnet Das Depot 244 in Posen.

Herstellermarke
Schnitzler & Kirschbaum, Solingen keine Jahreszahl auf dem Klingenrücken: also Produktion vor 1831

Oder irre ich mich?

Mit dem Stempel auf dem zweiten Bild kann ich leider nicht viel anfangen.

Weitere Bilder folgen noch.
Viele Grüße
Ralf


Geschrieben von: Josef am: 16.12.19, 14:11:34
Guten Tag !

Der Stempel auf dem zweiten Bild ist ein Abnahmestempel, geschlagen vom Abnahmeoffizier, welcher die Maßhaltigkeit der Waffe dokumentiert.

Grüße Josef


Geschrieben von: leila100 am: 16.12.19, 21:22:06
Hallo,
ist das ein Blücher- oder Artillerie-Säbel?
Gruß Leila100


Geschrieben von: heinrichhermann am: 16.12.19, 21:30:37
Guten Abend,
die Klingenproportion paßt eher nicht zum Ari-Säbel, aber hier wäre ein Photo, auf dem das gute Stück "in toto" abgelichtet ist quasi hilfreich, um es mal vorsichtig auszudrücken.

Andreas


Geschrieben von: joehau am: 16.12.19, 21:33:07
Nach dem Ringband an der Scheide zu urteilen, M1811 Kavalleriesaebel.


Geschrieben von: rkone22 am: 17.12.19, 06:49:44
Leider habe ich noch keine besseren Bilder... anbei zur weiteren Beurteilung ein paar Fotos. Bessere folgen so bald wie möglich.


Geschrieben von: joehau am: 18.12.19, 03:31:51
Sieht nach meiner Beurteilung alles recht gut aus.

Gruß Jörg


Geschrieben von: rkone22 am: 18.12.19, 10:22:28
Also wenn ich mich bei meinen Recherchen nicht geirrt habe sieht es derzeit für mich so aus das mein Säbel in der Zeit zwischen dem 07.04.1818 und 1831 gefertigt und der 5. Artillerie Brigade (Westpreussische) zugeordnet wurde.
Die dann am 27.01.1889 zum Feldartillerie Regiment "von Podbielski" (Niederschlesisches) Nr.5 umbenannt wurde.

Ich bitte um Korrektur wenn falsch liege. Danke
Viele Grüße
Ralf
freuen


Geschrieben von: Zietenhusar am: 18.12.19, 16:02:53
Hallo Ralf,

erstmal Gratulation zum Säbel. Der sieht sehr gut aus. Wenn er angekommen ist, mach doch mal ein Foto von der Angelvernietung.

Bei Deiner Recherche zum Herstellungsdatum darfst Du wohl nur die Klinge betrachten. Man kann davon ausgehen, dass Griff und eventuell auch die Scheide über die Jahrzehnte der Nutzung mindestens einmal getauscht wurden. Aufgrund der Nutzung in einem Artillerieregiment ist die gesamte Waffe später als der vermutete Herstellungszeitraum der Klinge einzuordnen. Alte Kavalleriestempel hätten eine frühere Herstellung besser absichern können.

Gruß,
Thomas


Geschrieben von: joehau am: 18.12.19, 16:54:03
Der Stempel des Artillerieregiments Nr.5 ist aus dem letzten Lebensabschnitt
des Säbels, wo er beim Train des FAR5 aufgetragen wurde. Seine Glanzzeit
verbrachte er sicher bei der Kavallerie. Deshalb auch die Bezeichnung
'Kavalleriesäbel a.M.' (altes Modell).