Blankwaffen Forum (https://forum-historische-waffen.de/index.php)
-- Blankwaffen Ausland (https://forum-historische-waffen.de/board.php?id=5)
---- Asien (ohne Japan und Orient) (https://forum-historische-waffen.de/board.php?id=28)
------ China/Taiwan/Tibet (https://forum-historische-waffen.de/board.php?id=155)
Thema: Zur Auflockerung => Tibet - Dughti (https://forum-historische-waffen.de/topic.php?id=832)


Geschrieben von: Basilisk am: 26.07.08, 21:41:40
Und wenn auch ohne Worte zwinkern

GM


Geschrieben von: Basilisk am: 26.07.08, 21:50:55
freuen


Geschrieben von: Zietenhusar am: 26.07.08, 22:58:18
Nicht schlecht!

Wie sind denn die Abmessungen?

Gruß,
Thomas


Geschrieben von: Basilisk am: 27.07.08, 09:53:59
Moin Moin

Der Zustand beim Erwerb dieses Dolches war so schlecht, dass ich
zuerst meinte er sei aus Eisen. Schwarz wie die Nacht.
Normalerweise mache ich immer Fotos, vor und nach der Putzerei.

Klinge: 19 cm
Klinge bis Griff: 20 cm
Gesam. Länge: ca. 29,5 cm inkl. Vernietknauf
in Scheide: ca. 29,7cm inkl. Vernietknauf

GM


Geschrieben von: ulfberth am: 27.07.08, 12:10:45
Tibet.
Von den Ausmessungen her dürfte es sich um ein Dughti (das sogenannte Männer-Messer) handeln. Das Gegenstück dazu ist das kürzere Lothi (Frauenmesser)

Beide Typen komme auch mit zumeist englischen Bajonettklingen – wegen der besseren Stahlqualität – vor.

In ähnlicher Form kommen diese Dolche auch bei dem mit den Tibetern verwanden mongolischen Volk der Bhutia (Bhutan) vor.

Eine nähere Zuordnung ist möglicherweise durch die eingearbeitete Symbolik bzw. durch Ornamente möglich.

Gruß

ulfberth