Blankwaffen Forum (https://forum-historische-waffen.de/index.php)
-- Blankwaffen Ausland (https://forum-historische-waffen.de/board.php?id=5)
---- Frankreich (https://forum-historische-waffen.de/board.php?id=23)
Thema: Dragonerpallasch 1786 (https://forum-historische-waffen.de/topic.php?id=8630)


Geschrieben von: corrado26 am: 22.02.21, 17:24:47
Gegossenes Messinggefäß mit flachem, leicht ortwärts gebogenem Stichblatt und ausladendem, breitem Terzbügel mit zwei ebefalls breiten Nebenbügeln. Das Stichblatt geht ansatzlos in den Handbügel über, welcher in einer oben abgeflachten Griffkappe endet. Die schwarz belederte Hilze mit gedrillter Messingdrahtwicklung. Flache Rückenklinge mit Ort in der Klingenmitte. Schwarze Lederscheide mit drei Messingbeschlägen und zwei Trageringen. Ort mit Schlepperkugel. Am Handbügel quartseitig die Stempelung "IL13:193" der Inventarliste 13 des Kasseler Fundus.

Gesamtlänge 1055 mm
Klingenlänge 870 mm
Klingenbreite 35 mm


Geschrieben von: fritz1888 am: 22.02.21, 20:47:28
Sehr schoen!
Danke fuer's Zeigen.


Geschrieben von: schwekapi am: 27.02.21, 19:37:27
super Bilder!

Bei dem Anblick schlägt das Herz schneller.


Geschrieben von: corrado26 am: 28.02.21, 12:59:42
Freut mich, dass das Stück immerhin zwei Herrschaften dazu bringen konnte, sich dazu zu äußern


Geschrieben von: joehau am: 28.02.21, 19:17:18
Das ist an und für sich schon mehr als man erwarten konnte!
Die Durchschnittsresonanz auf vorgestellte Stücke liegt eher bei 0,2.

Gruß Jörg


Geschrieben von: corrado26 am: 01.03.21, 12:51:43
Ich weiß nicht, in anderen Foren geht bei so etwas die Post ab, hier ist sozusagen Grabesruhe, mehr als seltsam, liegt wahrscheinlich am Nichtinteresse traurig , sodass ich mich inzwischen wirklich frage, warum ich mir überhaupt die Mühe des Schreibens und Einstellens mache, wenn ganz offensichtlich nicht das geringste Interesse da ist..................


Geschrieben von: fritz1888 am: 01.03.21, 13:29:47
Hallo corrado26,
Bitte nicht zu frustriert sein und, wenn ich darf, möchte ich Dich weiterhin ermutigen, diese seltenen Stücke und ihre historische Einordnung hier vorzustellen. Wenn ich von mir auf andere schließe, dann werden die meisten Sammler und Interessierten hier im Forum diese Stücke nur selten in freier Wildbahn antreffen oder erkennen. Deshalb finde ich Deine Beiträge immer sehr informativ und vielleicht wird man beim nächsten Gang über die Börse (falls es jemals wieder so etwas geben sollte) mit einem wacheren Auge auf die Tische schauen.
Viele Grüße,
Peter


Geschrieben von: joehau am: 01.03.21, 17:02:17
Zitat von corrado26:
... wenn ganz offensichtlich nicht das geringste Interesse da ist...


Ich lese hier jeden Beitrag mit großem Interesse !

Es fehlen mir nur oft die Fachkenntnisse, einen qualifizierten Kommentar
abzugeben. Und nur 'danke für's zeigen' ist auf die Dauer auch langweilig.
Owohl das immerhin für den Beitragsschreiber ein positives 'feedback' wäre.

Also corrado, bitte weiterhin Stücke einstellen !

Gruß Jörg


Geschrieben von: corrado26 am: 01.03.21, 17:10:44
Was mich verwundert ist, dass wenn ich ein solches Stück z.B. in einem englischsprachigen Forum vorstelle, führt das meist- wenn auch nicht immer - zu einer lebhaften Diskussion, zu Fragen und entsprechenden Antworten, aus denen oft viel zu lernen ist. Ist doch seltsam, dass Schotten, Japaner, Amis, Franzosen, Spanier, Portugiesen etc. offensichtlich mehr Interessa an solchen Stücken haben, als diejenigen, die in dem Land wohnen, wo das Stück herkommt. Das ist es, was mich am Sinn dieses Forums doch etwas zweifeln lässt.


Geschrieben von: joehau am: 01.03.21, 17:37:11
Wir haben hier 11 Mitglieder, die mehr als 500 Beiträge geschrieben haben,
nur 7 mit mehr als 1.000 Beiträgen. Es kommt einfach nicht genug 'kritische Masse'
zusammen, um mal einen Ausdruck aus der Atomphysik zu benutzen, um eine
intensive Reaktion auszulösen.