Blankwaffen Forum (https://forum-historische-waffen.de/index.php)
-- Fragebereich (https://forum-historische-waffen.de/board.php?id=278)
---- Fragen zu Stempel und Signaturen jeder Art (https://forum-historische-waffen.de/board.php?id=279)
Thema: Rumford 1813 (https://forum-historische-waffen.de/topic.php?id=8803)
Geschrieben von: Pawel am: 30.08.21, 17:09:52
Guten Abend, meine Herren
Ich habe so einen Säbel. Es wird der bayerische Rumford-Säbel-Untertyp 1813 sein. Ich habe nur ein Problem mit diesem "HZ" oder "ZH". Weiß einer Ihrer Kollegen, was das bedeutet? Es gibt höchstwahrscheinlich eine Manufakturbezeichnung, aber welche?
Paweł
Geschrieben von: Gottscho1914 am: 30.08.21, 17:57:42
Hallo Pawel ,
HZ= Haupt-Zeughaus (Haupt-Zeughaus Verwaltung München , seit 1872 Artillerie-Depot München )
Gruß Jens
Geschrieben von: Pawel am: 30.08.21, 19:09:04
Hallo
Vielen Dank. So wurde dieses Modell für eine recht lange Zeit produziert oder die älteren Säbel wurden mit „HZ“ nach 1873 (?)
Paweł
Geschrieben von: Clouseau am: 30.08.21, 20:39:38
Hallo Jens,
an deine Auflösung als „Haupt-Zeughaus“ München habe ich auch zuerst gedacht. Passt ja auch zum bayerischen Säbel-Modell.
Allerdings sind mir diese Stempel bisher nur schwarzgeschlagen und in Verbindung mit einer Krone bekannt (s. Foto, eingeschlagen auf einem Rapier). „H Z“ und „Krone“ scheinen zwei separate Stempel gewesen zu sein, deshalb kann die Krone auch ehemals bei diesem Säbel irgendwo „in der Nähe“ eingeschlagen gewesen und mittlerweile verputzt sein.
Gibt es Informationen zu dieser Art Stempelung (und vor allem den möglichen Zeitraum) wie auf Pawels Säbel? Im „Maier“, Bayerische Blankwaffen, Band 2, S. 382, ist ja auch ein solches „HZ im Rechteck“ erwähnt.
Gruß
Geschrieben von: Gottscho1914 am: 30.08.21, 21:31:15
Hallo Peter ,
danke für Deine Hinweise .
In Gerd Maier "Bayerische Blankwaffen", Teil 2 , Seite 382 wird nur auf die Stempelung HZ oder ZH im Rechteck hingewiesen , ohne Auflösung .
Mir waren bis jetzt auch nur schwarzgeschlagene HZ-Stempel ohne Krone bekannt . Diese tauchen auf bayerischen Infanterie-Säbel M 1838 gemeinsam mit dem Hersteller SEDLMAYR auf .
Bei dem hier abgebildeten Rumford-Säbel vermute ich eine ältere Stempelvariante für HZ (Haupt-Zeughaus) .
Gruß Jens
Geschrieben von: Pawel am: 30.08.21, 21:44:44
Zwei zusätzliche Markierungen auf diesem Säbel.
Geschrieben von: sonjar am: 31.08.21, 09:05:29
Hallo Pawel,
ich meine, auf deinem Eingangsfoto 4 v.l.
in der Mitte unter der Hohlkehle, eine stark verputzte
" Krone " zu erkennen ?!?
Gruß sonjar
Geschrieben von: Pawel am: 31.08.21, 09:40:16
Hi
Vielleicht war da was. Aber ich kann es nicht sehen
Paweł
Geschrieben von: sonjar am: 31.08.21, 16:59:49
Hallo Pawel,
über dem " Z " ,unter dem Abschluss der Fehlschärfe.
Wenn du das Foto etwas nachdunkelst, wird der Kontrast
vermutlich etwas deutlicher...
Das Foto Nr. 4 der ersten Serie, Schrägstellung nach links.
Nicht, dieses jetzt von Dir in der Antwort eingestellte !
Gruß Bernd
Geschrieben von: Pawel am: 31.08.21, 17:35:49
Hi
Ich bin ein schlechter Grafikdesigner. Ich weiß, welches Foto du meinst. Ich habe etwas abgedunkelt, den Kontrast erhöht, aber ich kann dort nichts sehen, nur Lochfraß im Metall.
Paweł