Hallo,
kürzlich habe ich mir diesen Säbel gegönnt.
Erhalten habe ich ihn direkt von dem Kenner und Schriftsteller Jean Ondry.
Es handelt sich um einen Säbel eines Offiziers Adjudanten, Modell 1845, hergestellt von der Manufaktur Chatellerault im Juni 1876.
Auf dem Griffbügel die Punzen des Hauptkontrolleuers Brenier Jean Marie von 1874 bis 1889 sowie das "G"unter einem Stern für den Kontrolleur 2. Klasse Joseph Girolt, von 1875 bis 1883.
Auf dem Gefäss die Regiments Registernummer 28355 sowie die Kontrollnummern der Hersteller in Chatellerault.
Auf dem Ricasso das "S" unter einem Stern für den Kontrolleur François Sprenger von 1864 bis 1885, daneben leider unleserlich, eventuell die Punze des Direktors der Fabrik Chatellerault Jean Paul Reallon von 1876 bis 1883.
Leider hat die Klinge etwa 33cm von der Spitze einen ganz leichten Knick, die Spitze weicht etwa 8mm nach links.
Ich weiss nicht, ob ich das richten soll. Sowas wurde auch früher schon häufig gemacht, so wie hier zu lesen in einer Anweisung von 1854. Ähnliche Anweisungen habe ich auch schon aus Preussen gesehen. Dabei soll die Klinge auf Strohgelb erhitzt werden, danach gerichtet und danach weiter bis blau.
Ich weiss nicht, ob ich das machen soll oder lieber lassen...
Viele Grüsse