B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 
Autor Nachricht

39Füsilier

(Mitglied)

Hallo
Diesen Artillerie Säbel habe ich heute auf dem Flohmarkt gefunden.
Ist leider mal schwarz lackiert worden.
Abnahme: FW57
Hersteller: S&K G(Gussstahl)
Mir unbekannter "Truppenstempel":VtI.Kdo.125
In meinen Unterlagen zu Truppenstempel,habe ich diese Abkürzung nicht gefunden.
Wäre schon,wenn ihr mir bei der auflösung helfen würdet.
gruß 39Füsilier

10.10.21, 14:32:23

Clouseau

(Mitglied)

Kein Artillerie-, sondern ein kastrierter Kavalleriesäbel M/52, indem man terz- und quartseitig den Korb abtrennte.

Die Scheide ist nicht ursprünglich zugehörig; es mag allenfalls sein, dass bereits der spätere Nutzer, der vielleicht auch den dubiosen Truppenstempel (?) einschlug, diese ergänzt hat. Dann wäre allerdings der zweite Tragering unpassend.

Solche Säbel werden immer wieder mal der berittenen Schutzmannschaft Berlin zugeordnet oder tatsächlich (aber selten) als Aushilfswaffen im Weltkrieg genutzt.

Vielleicht hilft der Stempel weiter, den ich nicht auflösen kann, der aber nicht militärisch zu sein scheint und aus viel späterer Zeit stammt.


10.10.21, 17:34:17

39Füsilier

(Mitglied)

hallo
danke für deine Ausführungen.
gruß 39Füsilier

10.10.21, 18:35:47

39Füsilier

(Mitglied)

Hallo
könnte eventuell jemand beim Stempel (Truppenstempel)helfen?
Danke und Gruß
39Füsilier

12.10.21, 12:59:24

Gottscho1914

(Moderator)

Hallo ,
es ist fraglich von wann die Stempelung ist .
Für die Abkürzung Vtl. Kdo.
habe ich eine Möglichkeit auf einer Feld-Postkarte
von 1918 mit der Abbildung und Beschriftung des
Verteilungskommando Berlin - Mariendorf Dorfstraße
gefunden .
Gruß Jens

13.10.21, 11:53:36

39Füsilier

(Mitglied)

Hi Jens
danke für deine Info.
ein guter freund schrieb mir,es wäre ein M52/79 für Wachtmeister der Landgendarmerie.auch könnte es ein Kriegstruppenstempel sein.es gab ja wohl auch ein Weidekommando mit ähnlichem stempel.er meinte auch,das es ein seltener Aushilfssäbel 1.WK sein könnte.
fragen über Fragen.
gruß 39Füsilier

13.10.21, 13:59:25

leila100

(Mitglied)

Hallo,

M 52/79 hatten eine Schörklinge!

Gruß Ingo


13.10.21, 14:44:03

39Füsilier

(Mitglied)

Hi Ingo
also ein M/52 mit Orginalklinge mit Kriegstruppenstemel als Aushilfssäbel?
gruß 39Füsilier

13.10.21, 18:08:43

leila100

(Mitglied)

Hallo 39Füsilier,

die Klinge sieht schon so aus wie vom
M 52. Vermutlich wurde sie an der Schneide schmaler geschliffen (das glaube
auf dem Foto zu erkennen).
Passend für die schmalere Scheide?
Zum Truppenstempel kann ich nichts sagen.
Die Reichswehr z. B. hat die Gefäße
der Säbel/Degen Verschlüsse von Gewehren, aus der Kaiserzeit, geschwärzt.

Gruß Ingo

13.10.21, 21:07:03

39Füsilier

(Mitglied)

Hi Ingo
Danke für deine Ausführungen.Das Gefäss ist irgenwann mit schwarzer farbe angemalt worden.War nicht Orginal.Ging auch gut wieder ab,da sind noch abnahmen zum Vorschein gekommen.Die Klinge ist schmaler geschliffen worden,hast du sehr gut erkannt.Für mich wurde noch wichtig sein,was die Auflösung des "Truppenstempels"anbetrifft.
Oder sollte man dafür ein seperates Thema eröffnen?
gruß 39Füsilier

14.10.21, 11:42:41
Gehe zu:
Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:
Archiv
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder