Blankwaffen Forum (https://forum-historische-waffen.de/index.php)
-- Fragebereich (https://forum-historische-waffen.de/board.php?id=278)
---- Fragen zu Stempel und Signaturen jeder Art (https://forum-historische-waffen.de/board.php?id=279)
Thema: Wilhelm I. (https://forum-historische-waffen.de/topic.php?id=9010)


Geschrieben von: blacky21 am: 07.01.22, 09:55:04
Wurde die Chiffre von Wilhelm I.so geschrieben?


Geschrieben von: corrado26 am: 08.01.22, 09:24:35
Habe ich so noch nie gesehen, sehr ungewöhnlich!


Geschrieben von: blacky21 am: 08.01.22, 10:10:32
Ich habe diese Chiffre auch auf einem Roßarztsäbel des 10.Ulanenregiment (Kammerstück).Anfangs nahm ich an es handelt sich um die Chiffre des Regimentschefs,was aber nicht sein kann.


Geschrieben von: blacky21 am: 09.01.22, 08:03:19
Ein Dank an Jens,er fand Belege für diese Chiffre auf Geschirr u.Münzen.


Geschrieben von: fritz1888 am: 09.01.22, 12:33:22
Und was ist es denn jetzt?


Geschrieben von: corrado26 am: 09.01.22, 12:40:42
Zitat von blacky21:
er fand Belege für diese Chiffre auf Geschirr u.Münzen.


Also auf Münzen sicherlich nicht, zumindest ist im sehr umgangreichen "Flämig, Monogramme auf Münzen und Medaillen" ein solches Monogramm nicht enthalten.


Geschrieben von: blacky21 am: 09.01.22, 15:35:54
Wie wäre es mit der Nummer 5756(es dürfte wohl ein Medaille sein)im besagten Werk.Man kann auch bei Hüsken nachsehen.


Geschrieben von: Clouseau am: 09.01.22, 16:06:42
Also es ist es schon merkwürdig, manchmal ärgerlich, wenn, und dann auch noch im
Fragebereich, nur kryptische Angaben zum Thema geliefert werden. Kein Wort, um
welche Waffe es sich überhaupt handelt und dann werden ein paar Tage später noch
Fakten nachgeschoben, die man vermutlich bei der Fragestellung schon im Kopf hatte.
Da sollte man sich nicht wundern, wenn keine oder wenig Antworten eingehen.

Also ich schließe mich fritz1888 an, allgemein gültige Erkenntnisse hat mir
die Anfrage so bisher nicht gebracht.

Und auch nicht jeder im Forum hat den Flämig im Bücherschrank oder kann mit dem
Hinweis “…schlag nach bei Hüsken, bei dem steht was drin…”, wie es Bill Remsey und
Gus Backus einst zum Besten gaben, überhaupt etwas anfangen.


Geschrieben von: corrado26 am: 09.01.22, 16:56:01
Zitat von blacky21:
Wie wäre es mit der Nummer 5756(es dürfte wohl ein Medaille sein)im besagten Werk.Man kann auch bei Hüsken nachsehen.


5756 bei Flämig ist klar ein "WR", auf der Klinge aber sehe ich ein "RW" und eben diese Kombination gibt es normalerweise nirgends!! Man muss die Kirche schon im Dorf lassen!


Geschrieben von: fritz1888 am: 09.01.22, 17:27:38
Also,

nachdem ich jetzt mal im Flämig (3. Auflage) die 5756 "WR Kgr. Preußen: Wilhelm I.: 1861-1888 Br.[onzene?] Erinnerungsmedaille für die Kämpfer von 1813 - 1815" betrachtet habe, stimmen zumindest die Größenverhältnisse in etwa überein: Das R für Rex ist ein bißchen größer als das W für Wilhelmus. Allerdings sind die Initialen auf der Klinge im Unterschied extremer.

Eine andere Lösung habe ich auch nicht und ich habe noch einmal ein paar Bilder angesehen, die ich so im Laufe der Jahre von Klingenätzungen abgespeichert habe. Dort gibt es ähnliche Rw Ätzungen, z.B. auf Interimsäbeln für Artillerie-Offiziere (AOS).

Natürlich wäre es interessant, die ganze Waffe zu sehen.

Danke!